Die Ausstellung „unser Grazer Wald“ im Grazer Rathaus zeigt die Bedeutung des Waldes für Stadtklima, Artenvielfalt und Menschen. Ergänzt wird sie durch die Waldenquete am Lustbühel und neue Waldbänke mit literarischen Zitaten.
Den Architekturwettbewerb für den Um- und Neubau an der MS und Polytechnikum Dr. Renner entschieden Ederer Haghirian Architekten als Klassenbeste für sich.
Graz zeigt, wie eine moderne Stadt die Artenvielfalt schützen kann. Mit BeeWild setzt man ein starkes Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung und Artenschutz
Die Stadt Graz ist bei demm Neustart eines Anrufsammeltaxis im Steirischen Zentralraum dabei. Eine wichtige Ergänzung zu städtischen Öffis am Stadtrand.
Es ist die größte Maßnahme, um im Haus Graz bis 2030 klimaneutral zu werden: Die Errichtung von PV-Anlagen zur Eigenstromerzeugung, die heute vorgestellt wurde.
Der Menschenrechtsweg im Grazer Leechwald wurde runderneuert. Auf den 30 Tafeln sind die Artikel der Europäischen Menschenrechtskonvention dargestellt.