• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

Stadt Graz Podcast

Podcast der Stadt Graz

Von der Stadt Graz gibt es was für die Ohren:

Mit dem neuen Podcast „Grazgeflüster" wird das breite Informationsspektrum der Stadt Graz um einen weiteren digitalen Baustein erweitert. Die Themen aus dem Magistrat und den Dienststellen sind bunt gemischt, die Tipps praktisch, knackig verabreicht und hilfreich, die Geschichte der Stadt launig erzählt. Alle zwei Wochen gibt‘s eine neue Folge.

Den Stadt Graz Podcast gibt es kostenlos auf allen gängigen Podcast-Plattformen zu abonnieren:

Es geht aber auch ganz einfach über Ihren Browser oder auf einem RSS-Reader.

Hier finden sie außerdem weitere Podcasts über die/von der Stadt Graz:

Folge 15: Stadtarchäologie: Fundstücke (und Schätze) aus dem Grazer Boden

Hier geht's zum direkten Download
Hier geht's zum direkten Download

Wusstet Sie eigentlich, dass der Grazer Hauptplatz mal viel mehr bebaut war?
Oder dass man in Grazer Bombentrichtern schon wahre Schätze gefunden hat und auch noch weiter finden wird?
Und dass es eine eigene Stadtarchäologie in der Stadt Graz gibt?
Das gibt's alles in dieser Folge von Grazgeflüster mit der Stadtarchäologin Susanne Lamm.

Folge 14: Für den Fall des (Not-)Falles: wie gut ist Graz vorbereitet?

Hier geht's zum direkten Download
Hier geht's zum direkten Download

Was macht die Stadt Graz, um auf alle möglichen Krisen vorbereitet zu sein? Was kann jeder von uns machen, um für den Notfall gewappnet zu sein und wo und wozu gibt es Leuchttürme in der steirischen Landeshauptstadt? Eine Grazgeflüster-Folge mit dem Sicherheitsmanager der Stadt Graz Gilbert Sandner.

Folge 13: Wie wild ist Graz? Mit Antworten vom Stadtförster

Hier geht's zum direkten Download
Hier geht's zum direkten Download

Wenn der Dachs am Schloßberg haust... Welche Wildtiere man bei uns in Graz trifft, warum Hunde jetzt im Frühing im Wald unbedingt angeleint sein sollen und welche die schönsten Wald-Fleckerln für unseren Stadtförster sind. Das gibt's in der heutigen Folge von Grazgeflüster mit Peter Bedenk.

Folge 12: Schwimmkurse für Ihr Kind - Denn: Schwimmen rettet Leben!

Hier geht's zum direkten Download
Hier geht's zum direkten Download

Die häufigste Todesursache bei Kindern ist das Ertrinken. Umso erschreckender, dass nicht einmal jedes zweite Kind in Graz mit 10 Jahren schwimmen kann. Das will die Stadt Graz ändern und so gibt es heuer zusätzliche Schwimmkurse im Sommerprogramm. Alle Infos zur Anmeldung und zu den Kosten gibt es in dieser Folge von Grazgeflüster mit dem Sportamtsleiter Thomas Rajakovics.

Folge 11: Ferienkurse für Kinder: Sportkurse, die sich alle leisten können!

Hier geht's zum direkten Download
Hier geht's zum direkten Download

Wie wär's mit einer richtig coolen Sportwoche im Sommer? Oder einem Sportkurs? Das gibt's alles im Ferienprogramm der Stadt Graz und das zu einem richtig coolen Preis. Alles zur Anmeldung gibt's in dieser Folge von Grazgeflüster mit dem Sportamtsleiter Thomas Rajakovics. Diese Termine am besten gleich vormerken: 24.4. und 22.5.!

Folge 10: Lebensmittelsicherheit: Kontrolle auch in Drogerien und Kindergärten

Hier geht''s zum direkten Download
Hier geht''s zum direkten Download

Was kontrollieren die Mitarbeiter:innen der Lebensmittelsicherheit der Stadt Graz? Soviel vorweg: es sind nicht nur Gastrobetriebe! Und warum diese Folge von Grazgeflüster mit dem Referatsleiter für Lebensmittelsicherheit und Märkte Christian Siedl vielleicht sogar das eine oder andere Leben retten kann.

Folge 9: Die Grazer Märkte: wie kann ich dort stehen? Wie werden die kontrolliert?

Hier geht''s zum direkten Download
Hier geht''s zum direkten Download

Ostern steht vor der Türe: wo gibt's Ostermärkte in Graz? Außerdem: alles zu den Grazer Bauernmärkten: wie werden die kontrolliert, wie kann ich dort selbst stehen und wo Sie sich jetzt NEU dafür anmelden können. Das gibt's in dieser Folge von Grazgeflüster mit dem Referatsleiter für Lebensmittelsicherheit und Märkte Christian Siedl.

Folge 8: Radfahrhauptstadt Graz: Dürfen Radfahrer:innen bald bei Rot abbiegen?

Hier geht's zum direkten Download
Hier geht's zum direkten Download

Was ist geplant in der Stadt, wie viel wird investiert und ob und wie Radfahrer:innen vielleicht bald bei Rot über die Ampel fahren dürfen. Das gibt's in dieser Folge von Grazgeflüster mit dem Leiter der Abteilung für Verkehrsplanung Dipl.-Ing. Feigl Wolfgang.

Folge 7: Weltfrauentag: Warum es diesen Tag gibt und er so wichtig ist!

Hier geht's zum direkten Download
Hier geht's zum direkten Download

Männer verdienen in Österreich im Durchschnitt um 18,8 Prozent mehr als Frauen. In kaum einem anderen EU-Land ist der Gehaltsunterschied zwischen den Geschlechtern so groß. Falls dieser Satz noch nicht ausreicht, um zu erklären, warum der Weltfrauentag so wichtig ist, hier noch mehr Infos von der Leiterin des Referats "Frauen und Gleichstellung" Doris Kirschner.

Folge 6: Energiesparen: Alte Geräte gegen neue tauschen?

Hier geht's zum direkten Download
Hier geht's zum direkten Download

Ist es wirklich immer sinnvoll, alte Geräte gegen neue auszutauschen? Warum findet man keine A+++ Geräte mehr zu kaufen? Und wie kann das Umweltamt der Stadt Graz eigentlich helfen?
Das beantworten wir in dieser Folge des neuen Stadt Graz Podcasts "Grazgeflüster".

Folge 5: Energiesparen: Zu viele Geräte im Standby-Modus?

Hier geht's zum direkten Download
Hier geht's zum direkten Download

Warum hat ein Krankenhausaufenthalt das Zahnputzverhalten eines Mannes verändert und was hat das mit Energiesparen zu tun? Und wie viel Energie könnten wir in Graz sparen, wenn wir alle Geräte, die im Standby-Modus laufen, ausschalten würden? Die Antworten gibt's hier!

Folge 4: Energiesparen: Die Heizung um 1 Grad runter? Was bringt das?

Hier geht's zum direkten Download
Hier geht's zum direkten Download

Was bringt es wirklich, wenn ich die Heizung um ein Grad herunterdrehe und warum zum Beispiel nicht immer der Job dran schuld ist, wenn ich in der Arbeit öfters gähnen muss, das sind nur 2 der Themen in der heutigen Podcast-Folge "Grazgeflüster" zum Thema Energiesparen.

Folge 3: Energiesparen: Was sind die größten Stromfresser?

Hier geht's zum direkten Download
Hier geht's zum direkten Download

Was sind die größten Stromfresser? Der Gefrierschrank, die Waschmaschine, der Elektroherd oder der Geschirrspüler? Die Antwort gibt's in dieser Folge von "Grazgeflüster", in der es wieder um Energiesparen geht.

Folge 2: Energiesparen: Warum überhaupt?

Hier geht's zum direkten Download
Hier geht's zum direkten Download

Los geht's mit unserem Grazgeflüster-Podcast zum Thema "Energiesparen": warum es wichtig ist, dass jeder von uns seinen Teil dazu beitragen sollte, was passieren würde, wenn wir es nicht tun und was Menschen mit grünen Augen mehr oder weniger damit zu tun haben. Das alles gibt's in dieser Folge mit dem Abteilungsleiter des Umweltamtes: Dipl.Ing. Dr. Werner Prutsch.

Folge 1: Vorstellung: Das ist Grazgeflüster

Hier geht's zum direkten Download
Hier geht's zum direkten Download

Wer macht den Stadt Graz Podcast? Warum jetzt und welche Themen werden behandelt?
Eine kleine Vorstellung unseres neuen Stadt Graz Podcasts "Grazgeflüster".

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Zuständige Dienststelle