• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

St. Leonhard: Die Bim hat bald Vorrang

01.12.2023

Gleissanierung und Neugestaltung

Auf Schiene: Die Gleissanierung in der Maiffredygasse/Leonhardstraße wird genutzt, um den Straßenraum neu zu gestalten.
Auf Schiene: Die Gleissanierung in der Maiffredygasse/Leonhardstraße wird genutzt, um den Straßenraum neu zu gestalten.© Stadt Graz/Visualisierung: achtzigzehn

Die Weichen für flottere Öffis und mehr Grünraum sind gestellt. Im Zuge der Gleissanierung für die Linien 1 und 7 investiert die Stadt in Infrastruktur, Begrünung und in die Aufwertung des öffentlichen Raums.

Am 24. Mai wurde im Stadtsenat die Trassenverordnung für die Gleissanierung und Neugestaltung in der
Maiffredygasse und der Leonhardstraße beschlossen. Es handelt sich dabei um eine nicht aufschieb-
bare Sanierung des gesamten Gleiskörpers in diesem Areal. Wie bereits kommuniziert, werden in den
Sommerferien ( Juli bis 8. September) die Gleise von den Holding Graz Linien saniert. Diese Gelegen-
heit nutzt die Stadt Graz, um das Umfeld neu zu gestalten und zu begrünen Zusätzlich werden die
Stellplätze im Sinne der geltenden Straßenverkehrsordnung angepasst sowie die Verkehrsführung
verbessert, um den Verkehrsfluss zu gewährleisten sowie die Straßenbahnen und damit tausende
Fahrgäste zügiger vorankommen zu lassen.

Im Rahmen einer Bürger:inneninformation wurden diverse Anregungen und Kritikpunkte aus der Be-
völkerung diskutiert. Die städtischen Planungsabteilungen haben diese sorgfältig geprüft und konnten
im Auftrag von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner trotz fortgeschrittenem Projektstatus einige
gewünschte Anpassungen vornehmen. „Die Neugestaltung im Rahmen der dringend notwendigen Gleissanierung durch die Holding wird zeitgleich für eine deutliche Aufwertung des öffentlichen Raums in St. Leonhard sorgen und den Fahrgästen ein schnelleres Vorankommen garantieren Unsere Abteilungen haben das Projekt mit viel Engagement und bestem Wissen und Gewissen geplant. Wir haben die zahlreichen Wortmeldungen bei der Bür-
ger:innen-Infoveranstaltung wohl gehört und nehmen die Bedenken und Ängste der Anrainer:innen
ernst. So ist es nun gelungen auf Wünsche aus der Bevölkerung einzugehen," erklärt Schwentner.

Anregungen der Bevölkerung werden umgesetzt

So erhalten die Anrainer:innen nun eine neue Ladezone auf der Glacisstraße Zudem werden die anfangs geplanten Sitzmöglichkeiten auf ausdrücklichen Wunsch etwas reduziert. Dies betrifft vor allem den Bereich vor den Häusern Maiffredygasse 2 bis 4 und den Bereich vor dem Parkhotel. Es wird darauf geachtet, dass ausreichend Abfallbehälter aufgestellt werden. Wie bereits ursprünglich geplant, werden vor dem Spar 4 Längsparkplätze realisiert, 2 davon als blaue Zone und 2 Parkverbot (das Halten oder Laden vor dem Spar Markt bleibt möglich, so auch das Parken mit Behindertenausweis). Verglichen mit der ursprünglichen Planung wurden die Haltemöglichkeiten für die Apotheke erweitert.

Infofolder (27. 05. 2024)

Fakten

Im Rahmen der Gleissanierung werden die Schienen ausgetauscht, der Gleisbogen angepasst, die Erschütterungsdämmung erneuert und eine neue Schmieranlagen eingebaut. Die Neugestaltung geht jedoch über rein infrastrukturelle Maßnahmen hinaus. So werden öffentliche Räume durch zusätzliche Gestaltungsmaßnahmen aufgewertet und begrünt. Die städtische „Pünktlichkeitsoffensive ÖV" sorgt dafür, dass die Bim Vorrang bekommt, die Takte besser eingehalten werden können, sprich die Fahrgäste sicherer und schneller an ihr Ziel kommen.

Mehr Raum für Grünes:

In der Maiffredygasse entstehen auf 450 m2 neue Grünflächen und es werden neun neue Bäume Wurzeln schlagen und Schatten spenden. In der Leonhardstraße wächst der Grünraum um rund 60 m² und drei neue Bäume verschönern den Straßenraum. Zusätzlich werden in der Leonhardstraße vier neue Bäume gepflanzt. Ein Brunnen sorgt für Erfrischung.

Durchzugsverkehr wird ausgebremst
Kfz aber auch Radfahrer:innen können vom Glacis oder von der Rechbauerstraße kommend, künftig nicht mehr in die Maiffredygasse fahren. Die Befahrung zwischen Alberstraße und Leonhardstraße ist für beide Fahrtrichtungen möglich.

Parkplätze
Aufgrund der neuen StVO ist es in dem Projektgebiet nicht mehr möglich Schrägparkplätze zu verordnen. Diese werden nun wo möglich als Längsparkplätze markiert. Auf ausreichend Lade- und Haltemöglichkeiten sowie Behindertenstellplätze wurde geachtet.

Druckknopfampel
Damit Fußgänger:innen zwischen Parkhotel und Apotheke die Maiffredygasse sicher überqueren können, wird eine Druckknopfampel installiert. Zukünftig sind hier alle Fahrrelationen möglich.

Kreuzung Leonhardstraße/Schillerstraße/Lessingstraße/Lichtenfelsgasse
Fährt man auf der Leonhardstraße Richtung Westen, kann man ab Schulbeginn im heurigen Herbst nicht mehr nach links in die Lessingstraße einbiegen. Auch von der Schillerstraße kann man mit dem Kfz nicht mehr in die Leonhardstraße abbiegen, dafür gelangt man von dort direkt in die Lessingstraße. Der Radverkehr funktioniert nach
wie vor in alle Richtungen. In der Lichtenfelsgasse wird die Einbahn in Richtung Elisabethstraße umgedreht.

Gleise:
In den Sommerferien 2024 werden die Gleisanlagen für die Linien 1 und 7 saniert bzw. auf einer Länge von 400 Metern Schienen ausgetauscht, neu gedämmt und neue Schmieranlagen eingebaut.

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).