Zwei Gleise und viel mehr auf 900 Metern
Derzeit wird die Straßenbahnlinie 1 im Schnitt in einem 10-Minuten-Intervall bedient. Unter anderem deshalb, weil den Straßenbahnen in der Hilmteichstraße auf einer Länge von 900 Metern nur ein Gleis zur Verfügung steht.
Der Gemeinderat hat im Dezember 2024 grünes Licht für den 2-gleisigen Ausbau
in der Hilmteichstraße gegeben. Rund 20 Millionen Euro werden für den dortigen Infrastrukturausbau von Bund, Land und Stadt Graz veranschlagt.
Durch die Errichtung des zweiten Gleises zwischen der Auersperggasse und der Haltestelle Mariagrün können die Trams künftig bis zu alle sechs Minuten fahren und im besten Fall pro Stunde 1.500 Fahrgäste pro Richtung an ihr Ziel bringen.
Zusätzlich zum Ausbau werden:
- ein nötiger Stauraumkanal errichtet und die Gewässerqualität verbessert,
- Leitungen erneuert
- neue, sichere Geh- und Radwege entstehen,
- mehr als 20 neue Bäume, Staudenbeete und Grünflächen gepflanzt sowie
- attraktive Aufenthaltsflächen vor dem Hilmteichschlössl geschaffen.
Holding und Stadt Graz halten die Bevölkerung auch online und via Social Media auf dem Laufenden.
Update 14. Februar 2025: Planungen adaptiert
Nach der ersten Präsentation des zweigleisigen Ausbaus der Linie 1 wurden zahlreiche Rückmeldungen aus der Bevölkerung sowie aus den Bezirken Geidorf und Mariatrost aufgenommen. Um diesen Anregungen Rechnung zu tragen, wurden die Planungen noch einmal überarbeitet und weiter optimiert.
Vizebürgermeisterin Judith Schwentner:
„Der zweigleisige Ausbau der Linie 1 für eine bessere Taktung, die Sanierung des Speicherkanals und der Lückenschluss im Radverkehr werden das Leben von tausenden Bewohner:innen in Mariatrost und Geidorf deutlich verbessern. Rund um diese Notwendigkeiten haben wir aber noch Gestaltungsspielraum. Genau deshalb habe ich die Kommunikation zu diesem Vorhaben schon mehr als ein Jahr vor Baustart begonnen. Es gibt uns die Möglichkeit, noch mehr als sonst auf die Wünsche der Bürger:innen und Bezirke einzugehen."
Änderungen:
- Ein zentrales Anliegen war die Verkehrssicherheit im Bereich der Eisenbahnkreuzung am Lindenhofweg. Hier bleibt es nun bei einer Schließung für den motorisierten Verkehr, um das Unfallrisiko weiter gering zu halten. Gleichzeitig wird im benachbarten Wohngebiet der Durchzugsverkehr unterbunden.
- Im Bereich des Hilmteichschlössels wird nach einem Hinweis des Geidorfer Bezirksvorstehers Hanno Wisiak auf einige ursprünglich geplante Baumpflanzungen verzichtet, um zusätzliche Parkmöglichkeiten zu schaffen. Damit kommt die Stadt Graz einem Wunsch der Rückmeldungen nach, ohne die Gesamtqualität des Projekts zu beeinträchtigen.
- Ein weiteres wichtiges Thema war die Gestaltung des Fuß- und Radwegs im Bereich zwischen Schönbrunngasse und Mariagrün. Hier wurde der Wunsch des Bezirks nach einer klaren Trennung von Geh- und Radweg berücksichtigt, sodass eine komfortablere und sicherere Nutzung für alle gewährleistet ist.
- Weil viele Bürger:innen auch dahingehend nachgefragt haben: Es wird natürlich weiterhin eine öffentliche Toilette im Bereich Hilmteichschlössl an einer geringfügig anderen Stelle geben. Das Links-Abbiegen von der Auersperggasse in die Hilmteichstraße bleibt weiterhin erlaubt.