
Quicklinks und aktuelle Infos:

- 5. Konferenz der Grazer Migrant:innenvereine
- Tag der Migrant:innenvereine 2022
- Corona-Infos des MigrantInnenbeirates
- Migrant:innenvereine und Selbstorganisationen
- Statistiken - ausländische Einwohner:innen
- Projekte und Berichte
- Stellungnahmen des Migrant:innenbeirates
- Bulletin
- Sitzungen des Migrant:innenbeirates
- Geschäftsstelle des Migrant:innenbeirates
- Beratungseinrichtungen für Migrant:innen
- Angebote für Migrant:innen
- Wahl des Migrant:innenbeirates am 26. September 2021
Ukraine - Angebot und Statement des Migrant:innenbeirates
Angebot des Migrant:innenbeirates: "Aktion Helfende unterstützen!"
Der Überfall Russlands auf die Ukraine macht sprach- und ratlos, hat aber auch eine beispielgebende Hilfs- und Solidaritätswelle hervorgerufen.
Der Migrant:innenbeirat ist sehr dankbar für die vielen Menschen, die derzeit Tag und Nacht im Einsatz sind. Wir sehen, wie viele von Euch unermüdlich Spenden sammeln, geflüchtete Menschen unterbringen, Demonstrationen organisieren und vieles mehr.
Wir sind uns bewusst, wie belastend, überfordernd und oftmals hoffnungslos diese Situation für Euch sein kann. Und dazu kommt die Angst um Eure Angehörigen.
Wir stehen gemeinsam, wir helfen ALLEN Helfenden, wir sind da für Euch! Wenn Ihr jemanden zum Reden braucht, wenn Ihr selbst Hilfe sucht, dann meldet Euch bei uns. Wir organisieren für euch die professionelle Unterstützung durch Menschen, die mit diesen Situationen vertraut sind.
Das Angebot des MigrantInnenbeirates und seinem Team von Therapeut:innen, Supervisor:innen und Coaches richtet sich aber auch an jene, die unter den antirussischen Anfeindungen zu leiden und nichts mit dem Angriffskrieg Russlands gemein haben.
Kontakt: Migrant:innenbeirat der Stadt Graz | +43 316 872 2191 | MB.Graz@stadt.graz.at
_ _ _
Krieg in der Ukraine - der Grazer Migrant:innenbeirat zeigt seine Solidarität
Der Migrant:innenbeirat stellt sich vor:
Unsere Aufgabe: Wir sind die politische Interessensvertretung für Migrantinnen und Migranten in Graz. Wir arbeiten ehrenamtlich und treffen uns regelmäßig. Unsere Sitzungen sind öffentlich. Unsere Arbeit wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Geschäftsstelle unterstützt.
Wer wir sind: Wir sind insgesamt 9 Mitglieder. Wir kommen aus Nicht-EU-Ländern. Unser Beirat wurde 1995 vom Grazer Gemeinderat beschlossen. Unser früherer Name war Ausländerbeirat.
Wie wir gewählt werden: Wir werden in direkter und geheimer Wahl von den in Graz lebenden Migrantinnen und Migranten gewählt. Unsere Wahl erfolgt immer gleichzeitig mit dem Grazer Gemeinderat. Wir werden für 5 Jahre bestellt.
Mitglieder des Migrant:innenbeirates









Unsere Aufgaben
- die Interessen der Migrantinnen und Migranten in Graz vertreten
- die Stadtpolitik und -verwaltung beraten
- die Migrantinnen und Migranten über Informationen der Stadt Graz aufklären
- sich für ein besseres Zusammenleben aller Grazer Bürgerinnen und Bürger einsetzen
- Austausch mit Vereinen und Communities
Wir wollen einen Beitrag zu einer chancengleichen Gesellschaft leisten.
Geschäftsstellen-Team
Die Geschäftsstelle koordiniert und unterstützt die Aktivitäten des Migrant:innenbeirates. Der Kontakt zu den Beirätinnen und Beiräten kann über die Geschäftsstelle hergestellt werden.
Geschäftsführer

Mag. Godswill Eyawo
Geschäftsführer
Tel.: +43 316 872 2190
Mobil: +43 664 60 872 2190
E-Mail: godswill.eyawo@stadt.graz.at
Assistentin der Geschäftsführung

Barbara Kober
Assistentin der Geschäftsführung
Telefon: +43 316 872 2191
E-Mail: barbara.kober@stadt.graz.at
Assistentin der Geschäftsführung

Senida Alibegović
Assistentin der Geschäftsführung
Telefon: +43 316 872 2191
E-Mail: senida.alibegovic@stadt.graz.at