
Sommerpause
Die Geschäftsstelle des Migrant:innenbeirates ist urlaubsbedingt
von 8. bis 19. August nicht besetzt!
Wir sind ab 22. August wieder wie gewohnt erreichbar.
Das Team der Geschäftsstelle
Quicklinks und aktuelle Infos:

- Tag der Migrant:innenvereine am 8. Oktober 2022
- Geschäftsstelle des Migrant:innenbeirates
- Statistiken - ausländische Einwohner:innen
- Projekte und Berichte
- Stellungnahmen des Migrant:innenbeirates
- Bulletin - Informationsmedium der Grazer Migrant:innen
- Sitzungen des Migrant:innenbeirates
- Aktion "Helfende unterstützen!"
- Beratungseinrichtungen für Migrant:innen
- Migrant:innenvereine und Selbstorganisationen
- Corona-Infos des Migrant:innenbeirates
Fehlendes Wahlrecht für Migrant:innen in Österreich

Statement zum fehlenden Wahlrecht für Migrant:innen
Das Wahlrecht und damit die politische Teilhabe von Drittstaatsangehörigen in Österreich ist leider immer noch an die österreichische Staatsbürgerschaft geknüpft. In Österreich lebende Personen ohne österreichische Staatsbürgerschaft sind somit bei Gemeinderats-, Landtags-, Nationalrats- und Bundespräsidentenwahlen nicht wahlberechtigt.
Zum weiterlesen bitte hier klicken! Statement als PDF-Download
EU-Projekt: EMVI – Empowering Migrant Voices on Integration and Inclusion Policies

Stärkung der Stimmen von Migrant:innen in der Integrations- und Inklusionspolitik
In Zusammenarbeit mit Partner:innen in Italien, Griechenland, Österreich, Slowenien und Deutschland, führt der Migrant:innenbeirat in Graz das EU-Projekt „EMVI" zur Stärkung der Stimmen von Migrant:innen in der Integrations- und Inklusionspolitik durch.
Mehr Infos zum Projekt hier!
Der Migrant:innenbeirat stellt sich vor:
Unsere Aufgabe: Wir sind die politische Interessensvertretung für Migrant:innen in Graz. Wir arbeiten ehrenamtlich und treffen uns regelmäßig. Unsere Sitzungen sind öffentlich. Unsere Arbeit wird von den Mitarbeiter:innen der Geschäftsstelle unterstützt.
Wer wir sind: Wir sind insgesamt 9 Mitglieder. Wir kommen aus Nicht-EU-Ländern. Unser Beirat wurde 1995 vom Grazer Gemeinderat beschlossen. Unser früherer Name war Ausländerbeirat.
Wie wir gewählt werden: Wir werden in direkter und geheimer Wahl von den in Graz lebenden Migrant:innen gewählt. Unsere Wahl erfolgt immer gleichzeitig mit dem Grazer Gemeinderat. Wir werden für 5 Jahre bestellt.
Mitglieder des Migrant:innenbeirates









Unsere Aufgaben
- die Interessen der Migrant:innen in Graz vertreten
- die Stadtpolitik und -verwaltung beraten
- die Migrant:innen über Informationen der Stadt Graz aufklären
- sich für ein besseres Zusammenleben aller Grazer Bürger:innen einsetzen
- Austausch mit Vereinen und Communitys
Wir wollen einen Beitrag zu einer chancengleichen Gesellschaft leisten.
Geschäftsstellen-Team
Die Geschäftsstelle koordiniert und unterstützt die Aktivitäten des Migrant:innenbeirates. Der Kontakt zu den Beirät:innen kann über die Geschäftsstelle hergestellt werden.
Geschäftsführer

Mag. Godswill Eyawo
Geschäftsführer
Tel.: +43 316 872 2190
Mobil: +43 664 60 872 2190
E-Mail: godswill.eyawo@stadt.graz.at
Assistentin der Geschäftsführung

Barbara Kober
Assistentin der Geschäftsführung
Telefon: +43 316 872 2191
E-Mail: barbara.kober@stadt.graz.at
Assistentin der Geschäftsführung

Senida Alibegović
Assistentin der Geschäftsführung
Telefon: +43 316 872 2191
E-Mail: senida.alibegovic@stadt.graz.at