• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

Kahr zur Vizebürgermeisterin gewählt

16.06.2016

Michael Ehmann folgt Martina Schröck als Stadtrat nach

Ein neues Mitglied, ein weiteres in neuer Funktion: StR Kurt Hohensinner, Neo-Stadtrat Michael Ehmann, StRin Lisa Rücker, Bürgermeister Siegfried Nagl, StR Gerhard Rüsch, Vizebürgermeisterin Elke Kahr und StR Mario Eustacchio | Stadt Graz/FischerAbschiedsrede von Martina Schröck | Stadt Graz/FischerAbschiedsgeschenk vom Bürgermeister für Martina Schröck: ein Solar-Bag. Stadt Graz/Fischer Schröck mit Neo-Stadtrat Ehmann, rechts SPÖ-Klubchef Gerald Haßler. Stadt Graz/FischerStadt Graz/FischerStadt Graz/FischerStadt Graz/FischerStadt Graz/FischerErster Handschlag mit dem Bürgermeister. Stadt Graz/FischerEhmann unterschreibt die Angelobung. Stadt Graz/FischerDer neue Stadtrat bei seiner Antrittsrede. Stadt Graz/FischerEhmann nimmt seinen Platz auf der Regierungsbank ein. | Stadt Graz/FischerElke Kahr wird von LH Hermann Schützenhöfer angelobt. Stadt Graz/FischerStadt Graz/FischerStadt Graz/FischerNeue Bürgermeister-Stellvertreterin Elke Kahr | Stadt Graz/FischerStadt Graz/Fischer

Graz hat eine neue Vizebürgermeisterin und einen neuen Stadtrat: Elke Kahr (KPÖ) wurde in der heutigen Gemeinderatssitzung zur Nachfolgerin von Bürgermeister-Stellvertreterin Martina Schröck gewählt und von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer angelobt. In der geheimen Wahl erhielt sie die Zustimmung von 38 der 46 anwesenden GemeinderätInnen. Acht Personen enthielten sich der Stimme.

"Danke für das Vertrauen, das Sie mir in einer geheimen Wahl gegeben haben. Ich sehe darin die Anerkennung des Wahlergebnisses von 2012 und meiner Person sowie der KPÖ im Gemeinderat als verantwortungsbewusste Kraft", erklärte Elke Kahr. Ihre neue Funktion als Vizebürgermeisterin werde an ihrer Arbeitsweise nichts ändern, stellte Kahr in ihrer Antrittsrede in Aussicht: Die Tür werde weiterhin für alle BürgerInnen und deren Sorgen offen bleiben, sie werde auch künftig allen mit viel Wertschätzung begegnen und sich für Menschen einsetzen, die keine Lobby haben.

Einstimmiges Votum für Ehmann 
Der Nachfolger von Martina Schröck als Sozial- und Jugendstadtrat ist Michael Ehmann (SPÖ). Er erhielt im Wahlgang das einstimmige Votum aller MandatarInnen. Für dieses große Vertrauen bedankte er sich im Gemeinderat: "Ich werde dieses Vertrauen nicht enttäuschen und freue mich auf die kommenden Aufgaben", betonte er. Michael Ehmann wurde von Magistratsdirektor Martin Haidvogl angelobt.

Schröck zieht Bewerbung zurück
Martina Schröck, die sechs Jahre lang Mitglied der Grazer Stadtregierung war, zog zuvor vor einem großen Publikum im überfüllten Gemeinderatssal ihre Bilanz: Sie sei stolz auf die Einführung der Sozialcard, der Pflegedrehscheibe, die Lehrlingsoffensive, den Gleichstellungsaktionsplan, die neue Märchenbahn, und vieles andere. 
Schröck hatte im Vorfeld bekanntgegeben, dass sie sich beruflich neu orientieren möchte. Sie hatte sich für die Stelle der Sozialamtsleiterin beworben. Die kritischen Stimmen der Opposition zu dieser Bewerbung kritisierte sie in ihrer Abschiedsrede  als demokratiepolitisch höchst bedenklich. "Ich habe mich mit meinem Ausscheiden aus der Politik entschieden, mich aus dem politischen Spiel zu nehmen und da diese Bewerbung leider auch zu einem politischen Spiel geworden ist, ziehe ich diese Bewerbung um die Sozialamtsleitung zurück", fand sie klare Worte. Martina Schröck wurde mit Standing Ovations verabschiedet.

Geringe interne Veränderungen
In der Ressortverteilung gab es vorerst einmal keine Änderungen: Michael Ehmann wird für das Sozial- und das Jugendamt sowie den Bereich der Wissenschaft verantwortlich sein und übernimmt auch das Frauenreferat. Über die politische Zuständigkeit für Letzteres wird es aber noch weitere Gespräche geben.

Die Standorte der politischen Büros bleiben gleich: Vizebürgermeisterin Elke Kahr führt ihre Agenden weiterhin von ihrem Büro im 2. Stock aus. Michael Ehmann übernimmt mit der neuen Funktion auch die Räumlichkeiten im 3. Stock von seiner Vorgängerin. 

Die Sitzordnung am Podium der Gemeinderatssitzung ändert sich nur geringfügig: Stadtrat Gerhard Rüsch und Vizebürgermeisterin Elke Kahr tauschen die Plätze, sodass Kahr nun rechts von Bürgermeister Nagl sitzt.

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Aus dem Gemeinderat


2023 |2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014