• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

IBOBB-Veranstaltungen

Das war die ECOMANIA XXL 2020

Der Beruf soll Spaß machen, spannend sein, bestmöglich eine gute Balance zwischen Arbeit und Freizeit bieten und auch die Bezahlung soll stimmen. Aber wie finden junge Menschen ihren Traumberuf?

Matching zwischen 20 Unternehmen und 160 Jugendlichen

Bereits zum zweiten Mal boten 20 Grazer Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen 160 jungen Menschen im Europasaal der Wirtschaftskammer die Möglichkeit zu einem unkomplizierten Bewerbungsgespräch im Rahmen eines Speed Dating. „Die Ecomania ist auch im zweiten Jahr ein voller Erfolg", freut sich Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner, „die Veranstaltung bereitet Jugendliche gezielt auf eine Lehre in ihrem Traumberuf vor. Und das in einem außergewöhnlichen Format, das eine einzigartige Begegnung zwischen Jugendlichen und Unternehmen ermöglicht." Auch Wirtschaftskammerpräsident Josef Herk ist überzeugt: „Mit dieser Initiative setzen wir gemeinsam mit der Stadt Graz und dem AMS einen weiteren Schritt gegen den Fachkräftemangel, der in vielen Branchen nach wie vor zahlreiche Unternehmen vor große Herausforderungen stellt."

Vor dem Event wurden die teilnehmenden SchülerInnen aus der 9. Schulstufe im Berufsorientierungs-Unterricht vorbereitet und von Mitarbeitern des AMS/BIZ Graz entsprechend ihren Berufswünschen verschiedenen Branchen (Bau, Elektro, Installation, Büro, Verwaltung, Betriebslogistik, IT, Gastgewerbe, Handel, Technik, KFZ, Metall) zugeteilt. Am Beginn präsentierten sich die Unternehmen einer Branche ihren Jugendlichen, bevor es weiter zum Speed Dating ging.

Innovatives Veranstaltungsformat

„Per Speed Dating zur Lehrstelle: Die ECOMANIA XXL ist für Jugendliche ein tolles Format, um sich über Lehrberufe zu informieren und sich bei spannenden Betrieben zu bewerben. Daher beteiligen wir uns auch heuer wieder sehr gerne", betont Christian Namor, Leiter der AMS-Geschäftsstelle Graz-West und Umgebung. Jürgen Schrei, Leiter der AMS-Geschäftsstelle Graz Ost, ergänzt: "Auch die teilnehmenden Unternehmen profitieren enorm, da sie in sehr kurzer Zeit viele potenzielle Lehrlinge und damit ihre Fachkräfte von morgen kennen lernen können."

 

Fotos: Stadt Graz/Fischer

 

ECOMANIA XXL 2020ECOMANIA XXL 2020ECOMANIA XXL 2020ECOMANIA XXL 2020ECOMANIA XXL 2020ECOMANIA XXL 2020ECOMANIA XXL 2020ECOMANIA XXL 2020ECOMANIA XXL 2020ECOMANIA XXL 2020ECOMANIA XXL 2020ECOMANIA XXL 2020ECOMANIA XXL 2020ECOMANIA XXL 2020ECOMANIA XXL 2020ECOMANIA XXL 2020ECOMANIA XXL 2020ECOMANIA XXL 2020ECOMANIA XXL 2020ECOMANIA XXL 2020ECOMANIA XXL 2020ECOMANIA XXL 2020ECOMANIA XXL 2020ECOMANIA XXL 2020ECOMANIA XXL 2020ECOMANIA XXL 2020ECOMANIA XXL 2020Foto FischerECOMANIA XXL 2020ECOMANIA XXL 2020ECOMANIA XXL 2020ECOMANIA XXL 2020ECOMANIA XXL 2020ECOMANIA XXL 2020

Studieren im Zentrum

Matura fast in der Tasche und nun geht´s auf ins Studium!

Oder bereits in der Arbeitswelt Fuß gefasst und nun wieder Interesse an einem Studium (Vollzeitstudium oder berufsbegleitend)?

Die Grazer UNIs, FHs, Hochschulen und viele mehr stellen sich vor und informieren im persönlichen Gespräch an ihren Infoständen.

Ein offener Stationsbetrieb mit ExpertInnen aus unterschiedlichen Bereichen soll Antworten, Rat und Hilfe bieten um sich in der Studienlandschaft und den dazugehörigen Rahmenbedingungen zurechtzufinden.

  • Welche Studienrichtungen kommen für mich in Frage?
  • FH oder UNI oder vielleicht eine Pädagogische Hochschule? Gibt es Zulassungsvoraussetzungen und wenn ja, welche?
  • Was muss ich vor Studienbeginn beachten, was bedeutet Immatrikulation und Inskription?
  • Wie stellen sich die zu erwartenden Berufschancen nach Abschluss meines Studiums dar und in welchen Berufsfeldern kann ich Fuß fassen?
  • An wen wende ich mich bei Fragen oder Problemen - welche Unterstützungssysteme gibt es?

 

Die Veranstaltung des IBOBB-Café der Stadt Graz eignet sich sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen und Schulklassen.

Wann: Mittwoch, 22. Jänner 2020 in der Zeit von 12 - 15 Uhr.

Wo:      IBOBB-space, Keesgasse 6, 8010 Graz

Anmeldung unter ibobb@stadt.graz.at oder +43 664 60 872 7446.

Es besteht auch die Möglichkeit bei der Veranstaltung seine Handy-Signatur aktivieren zu lassen!
Dazu benötigst du dein Handy und einen Lichtbildausweis.
Mehr unter: graz.at/handysignatur


Infos zu den UNIsFHsHochschulen findest du hier.

IBOBB - Workshops

Wir bieten auf Anfrage und bei Bedarf in Kooperation mit unseren NetzwerkpartnerInnen maßgeschneiderte Workshops an!

  • Eigenschaften, Interessen & Stärken
  • Das Bildungssystem in Österreich
  • Lehre oder weiter in die Schule?
  • Matura, und dann?
  • u.v.m.

Einfach das IBOBB-Café telefonisch, per Mail oder persönlich kontaktieren und bekannt geben, was Ihre Gruppe aktuell im Bereich Bildung und Beruf braucht.


IBOBB-Events 2019 / 2020

Das IBOBB-Café startet mit Volldampf ins neue Schuljahr!

Hier geben wir einen Überblick über unsere Events 2019 / 2020:

 

ECOMANIA, 2. Oktober 2019.

Zielgruppe: SchülerInnen der 4. Klassen NMS und AHS.

ECOMANIA XXL, 21. Jänner 2020.

Zielgruppe: SchülerInnen der 9. Schulstufe auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz.

Studieren im Zentrum, 22. Jänner 2020.

Zielgruppe: SchülerInnen der 7. und 8. Klassen AHS, BHS und alle, die überlegen ein Studium zu beginnen.

ExpertInnenkonferenz 2020, 25. März 2020.

Zielgruppe: PädagogInnen.

(K)ein Plan! Weiter in die Schule oder ab in die Arbeitswelt?, 1. April 2020.

Zielgruppe: SchülerInnen der 3. Klassen NMS und AHS.

Bildungsshopping, 15. Mai 2020.

Zielgruppe: Eltern und alle Bildungshungrigen.

Die große Berufsrallye für die Kleinen, 1. Juli 2020.

Zielgruppe: SchülerInnen der 4. Klasse Volksschule.


Das war die ECOMANIA 2019

Bereits zum 4. Mal boten Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen am 2. Oktober im IBOBB-Space die Möglichkeit, unkompliziert mit der Wirtschaft in Kontakt zu treten. Rund 150 SchülerInnen erlebten in einem Stationenbetrieb zahlreiche Berufsbilder „hands-on". Langeweile kam dabei nicht auf, denn die engagierten UnternehmerInnen ließen sich kleine Aufgaben einfallen, die in Kleingruppen in ein paar Minuten gelöst werden konnten. Vor dem Event wurden die Jugendlichen von den MitarbeiterInnen des IBOBB-Café vorbereitet und anschließend wurde gemeinsam reflektiert.

Die Veranstaltung soll Jugendliche gezielt auf ihre Lehre vorbereiten und einen Überblick über Ausbildungswege liefern. Und das in einem außergewöhnlichen Format, das eine einzigartige Begegnung zwischen Jugendlichen und Unternehmen ermöglicht. Wer dabei ist, ist klar im Vorteil und hat einen weiteren Karriereschritt gesetzt. Ein großes Dankeschön an die Bauakademie, die Siemens Mobility GmbH, die SSI Schäfer Automation GmbH, die Anton Paar GmbH, die Autohaus Robinson KG, Kastner & Öhler, die Albin Sorger „Zum Weinrebenbäcker" GmbH und ProHolz!" freute sich auch Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner, MBA über diesen wesentlichen Beitrag zum beruflichen „Perfect-Match!"

ECOMANIA 2019ECOMANIA 2019ECOMANIA 2019ECOMANIA 2019ECOMANIA 2019ECOMANIA 2019ECOMANIA 2019ECOMANIA 2019ECOMANIA 2019ECOMANIA 2019ECOMANIA 2019

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Zuständige Dienststelle

IBOBB-Videos