• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

Der Grazer Stärkenpass

Wir setzen auf die Stärken unserer jungen Mitbürgerinnen und Mitbürger - und damit auf die Zukunft unserer Stadt.

Der Grazer Stärkenpass wurde entwickelt, damit alle Kinder und Jugendlichen in Graz ihre individuellen Stärken bestmöglich entfalten können. 

Der Grazer Stärkenpass ist ein Portfolio für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 15+ Jahren. Er lädt Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Kindergarten- und Hortpädagogen/innen und all jene, die Kinder in ihrer Entwicklung begleiten zu einer gemeinsamen Schatzsuche, nämlich zur Erkundung der Stärken ein. Damit Kinder sich gut entwickeln können, brauchen sie eine achtsame Begleitung und viel Aufmerksamkeit für das, was sie besonders gut können.  

Der Grazer Stärkenpass ist einzigartig in seinem Anliegen, Kinder und Jugendliche über eine lange Zeitspanne, beginnend vom Kindergarten bis hin zum Ende der Pflichtschulzeit zu begleiten. In allen Lebensbereichen können so individuelle Entwicklungsprozesse gefördert und die ganz persönlichen Stärken der jungen Grazerinnen und Grazer gesammelt werden.  

Die Methode:
Der Grazer Stärkenpass ist ein Portfolio. In 3 ineinander verzahnten Schritten geht es um Beobachtung, Aufmerksamkeit und die Erkundung von individuellen Stärken, um deren Dokumentation und Auswahl und schließlich um Feedback, Dialog und Entwicklungsgespräche.

Wichtigste Ziele

  • Das Kind/der Jugendliche wird gestärkt und steht im Mittelpunkt.
  • Das Portfolio richtet sich ausschließlich auf die Stärken der Kinder.
  • Im Grazer Stärkenpass werden alle Stärken gesammelt und dokumentiert - Stärken, die sich in der Familie, im Kindergarten, in der Schule, im SchülerInnenhort, in der schulischen Nachmittagsbetreuung, in Vereinen, in der Musikschule, bei ehrenamtlichen Tätigkeiten etc. zeigen.
  • Der Stärkenpass ist eine Ergänzung zum Bildungsalltag - dient nicht der Leistungsbeurteilung.
  • Das Stärkenportfolio fördert den Bildungsdialog mit den Heranwachsenden.
  • Stärken werden bewusst, überlegt und reflektiert ausgewählt.
  • Die Arbeit mit dem Stärkenpass ist freiwillig. Die Verantwortung liegt bei den Pädagoginnen und Pädagogen.

Begleitung der Arbeit mit dem Stärkenpass durch Fort- und Weiterbildungen:
Kindergärten, Schulen und SchülerInnenhorte werden durch Vertreter/innen der Abteilung für Bildung und Integration, der KPH Graz, der PH Steiermark, der A6 Land Steiermark - Referat Kinderbildung und -betreuung im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen begleitet. Ziel ist der Austausch und die Vernetzung aller Pädagogen/innen die mit dem Grazer Stärkenpass arbeiten. Zeitlicher Rahmen: 3x jährlich, ein Ganztag und zwei Nachmittage

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

ABI-Service 

Servicestelle der Abteilung für Bildung und Integration