• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

Vielen Dank, ihr wart tolle Kinderbürgermeister:innen!

Zur Verabschiedung gab es Lob, Geschenke und spannenden Gedankenaustausch

06.03.2023
Kinderbürgermeisterin Lucia (ganz rechts), ihre Stellvertreterin Mina und Kinderbürgermeister Felix waren ins Rathaus zum Gespräch mit Bürgermeisterin Elke Kahr, Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, StR Kurt Hohensinner und GRin Daniela Schlüsselberger gekommen.Gedankenaustausch über spannende Themen zwischen Jung und Alt.Die Kinderbürgermeisterin Lucia (li), Kinderbürgermeister Felix sowie Stellvertreterin Mina.Bürgermeisterin Elke Kahr und Stadtrat Kurt HohensinnerVerabschiedung der Kinderbürgermeister:innenAls Dankeschön gab es kreative Türstopper, Süßigkeiten ....... und Gutscheine.Das Gespräch fand im Baumkircherzimmer statt.Verabschiedung der Kinderbürgermeister:innenMit dabei war auch Gemeinderätin Daniela Schlüsselberger (ganz links).

Sich für gutes Essen in der Schule stark machen? Stellung beziehen gegen Gewalt und Cybermobbing? Sich für bessere Ausstattung auf Spielplätzen einsetzen? Die Grazer Kinderbürgermeister:innen Lucia und Felix und ihre beiden Stellvertreter:innen Mina und Oskar haben in ihrer jüngsten Amtszeit zahlreiche Themen verfolgt, die für Kinder wichtig sind. Die Vertreter:innen des Kinderparlaments waren im vergangenen Jahr nicht nur für Kinder, sondern auch für Stadtpolitiker:innen wichtige Ansprechpersonen. 

Spannender Gedankenaustausch
Nach Ablauf ihrer Amtszeit erhielten Lucia (13 Jahre), ihre Stellvertreterin Mina (11 Jahre) sowie Felix (10 Jahre) und sein Stellvertreter Oskar eine Einladung ins Grazer Rathaus, der sie am 3. März 2023 gerne nachkamen, wobei Oskar leider erkrankt war.
Lucia, Felix und Mina trafen im Baumkircherzimmer des Rathauses Bürgermeisterin Elke Kahr, Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Jugendstadtrat Kurt Hohensinner und Gemeinderätin Daniela Schlüsselberger zu einem interessanten Gedankenaustausch. Es ging dabei um große Themen, beispielsweise: Ist die Stadt Graz wirklich pleite? Oder wie hoch sind eigentlich die Umsätze oder Einkommen der Stadt? Aber auch um konkrete Fragen wie jene, warum zunehmend mehr Kinder schlechter schwimmen können. 

Großes Dankeschön
Für ihr Engagement als KinderbürgermeisterInnen erhielten die jungen Vertreter:innen des Kinderparlaments nicht nur großes Lob für ihr Engagement, ihr Auftreten und ihre rhetorischen Fähigkeiten, sondern auch lustige Türstopper, Kino-Eintrittskarten sowie Graz-Gutscheine als Dankeschön. 
Das Kinderparlament ist ein Beteiligungsprojekt für Grazer Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren. Es wird überparteilich im Auftrag des Amtes für Jugend und Familie vom Kinderbüro - Lobby für Menschen bis 14 überparteilich betreut. Am Montag, 6. März 2023 tritt das Kinderparlament wieder zusammen, um seine die neuen Kinderbürgermeister:innen samt Stellvertreter:innen zu wählen. Felix und Mina treten wieder zur Wahl an und würden sich auch gerne ein weiteres Jahr für ihre Altersgenossen ins Zeug legen.

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).