
Heute waren Vertreter:innen des Lebensmitteleinzelhandels zu einer Runde über "Saisonalität und Regionalität" zu Gast bei Bürgermeisterin Elke Kahr. Die Bürgermeisterin lud zum Gespräch ein, weil Jugendliche beim Dialogforum "Reden wir übers Klima" des Steirischen Zentralraums den Wunsch geäußert haben, über Fragen zu Ernährung und Lebensmittel zu diskutieren und den Handel dabei stärker ins Boot zu holen.
Konstruktiver Austausch
Für Romana Leopold (Spar), Eva Rosenkranz (BeteiligungST) Simon Lindenthaler (Lidl), Johann Lehner (Unimarkt), Peter Gschiel (Billa) und Katrin Krenn (Regionalmanagement) ist das regionale Angebot sehr wichtig und weiter ausbaufähig. Gleichzeitig wurde festgestellt, dass die Kaufentscheidung am Regal in letzter Zeit stärker nach dem Preis erfolge - was angesichts der Teuerung auch nachvollziehbar ist. Merkmale wie regional und nachhaltig würden oft nicht so wahrgenommen und zu wenig sichtbar. Es liege an uns allen, das Bewusstsein zu schärfen, dass saisonal nicht immer alles verfügbar sein müsse. Massiv zurückgegangen ist aufgrund der Teuerung der Verderb, also Ware, die weggeworfen wird.
Bürgermeisterin Elke Kahr: „Ich bedanke mich bei allen, die an diesem äußerst konstruktiven Austausch zu diesem wichtigen Thema teilgenommen haben. Die Stadt leistet unter anderem mit der Küche Graz einen großen Beitrag, saisonalen und regionalen Lebensmittel einen höheren Stellenwert zu geben."