• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Festveranstaltung anlässlich 80 Jahre Kriegsende

09.05.2025
80 Jahre Kriegsende in Österreich
80 Jahre Kriegsende in Österreich© Universalmuseum Joanneum

Vor 80 Jahren war der Zweite Weltkrieg Geschichte. Ein historischer Wendepunkt, der den Grundstein für das heutige unabhängige und friedliche Österreich legte. Die Erinnerung daran soll die Bedeutung von Freiheit, Frieden und Demokratie für kommende Generationen bewahren. 

Deshalb lädt die Stadt Graz am heutigen 9. Mai zu einer großen Festveranstaltung auf die Kasematten. Gestartet wird bereits am Nachmittag mit der Preisverleihung des Malwettbewerbs zum Thema "Graz malt Geschichte" der Grazer Mittelschulen. 

Um 18 Uhr folgt dann die Eröffnung der Festveranstaltung durch Bürgermeisterin Elke Kahr, danach gibt Univ.-Prof.in Karin Schmidlechner-Lienhart in ihrer Festrede einen historischen Rückblick. Für (musikalische) Unterhaltung sorgen "Die wilden Alten" sowie Isabel Frey & Band, den krönenden Abschluss bilden dann Konstantin Wecker und Jo Barnikel mit ihrem Duo-Programm "Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!".

Via ORF-Livestream ist man ab 18 Uhr online mit dabei.

Veranstaltungsprogramm im Gedenkjahr

Während des heurigen Gedenkjahres gibt es überall in der Stadt vielfältige Veranstaltungen. Unter www.graz.at/gedenkjahr2025 findet man einen Überblick.

Doch was passierte wirklich am 8. Mai 1945? Der Minifilm des deutschen Filmemachers Wim Wenders "Die Schlüssel zur Freiheit" erklärt gut den historischen Hintergrund. Sehen Sie unten das Video.

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Ihre Kommentare

Diesen Beitrag kommentieren