• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

"Tag der Religionen" heuer am 19. Oktober

23.07.2025

Zum zweiten Mal laden die Religions- und Bekenntnisgemeinschaften in Graz heuer auf Initiative von Bürgermeisterin Elke Kahr, dem Interreligiösen Beirat und ComUnitySpirit zum „Tag der Religionen" ein. 15 Kirchen und Glaubensgemeinschaften werden am Sonntag, 19. Oktober, an 13 Standorten von 13:00 bis 16:30 Uhr unter dem Motto „LEBEN... in Begegnung" die Türen von Gotteshäusern, Begegnungszentren, der Synagoge und einer Moschee öffnen, um die religiöse und kulturelle Vielfalt der Stadt Graz erlebbar zu machen.

Tafel am Lebensbaum
Tafel am Lebensbaum© Stadt Graz/Wehap

Um alle Stationen gut erreichen zu können, führen die Holding Graz Linien einen kostenlosen Hop-On Hop-Off-Bus ab Jakominiplatz, Steirerhof-Schleife. Eben dort befindet sich ein Info-Stand, an dem ab Mittag alle Informationen rund um den „Tag der Religionen" eingeholt werden können.

Ob beim Meditieren im Sinne des Zen-Buddhismus, bei einer Führung durch die Jüdische Gemeinde oder beim Lauschen von Hymnen, Liedern und Chorgesängen der christlichen Kirchen - Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, neue spirituelle Erfahrungen zu sammeln und Einblicke in das vielfältige, gemeinschaftlich gelebte Glaubensleben zu gewinnen.

Neu in diesem Jahr: In einigen christlichen Kirchen gibt es bereits am Vormittag die herzliche Einladung, am Gottesdienst teilzunehmen und so die gelebte Praxis verschiedener Gemeinden mitzuerleben.

Der „Tag der Religionen" geht auf eine Initiative von Bürgermeisterin Elke Kahr und dem Interreligiösen Beirat sowie ComUnitySpirit zurück und wurde 2024 erstmals In Graz begangen. Die „Premiere" am 21. September vorigen Jahres stieß auf sehr positives Echo, sodass auch für heuer, diesmal etwas später im Herbst, der „2. Tag der Religionen" fixiert wurde.
 
Bürgermeisterin Elke Kahr: „Religion kann Halt geben, bietet einen Wertehintergrund, fördert Gemeinschaft, gerade auch mit Blick auf sozialen Zusammenhalt. In Graz gibt es eine gute interreligiöse Tradition, die sich im Tag der Religionen wiederfindet."

Eva Wenig, Projektleiterin von „ComUnitySpirit - Religionen und Kulturen" und Koordinatorin des Interreligiösen Beirats: „Der Tag der Religionen zeigt eindrucksvoll, wie lebendig, offen und religiös vielfältig Graz ist. Er schafft die Möglichkeit der Begegnung, stärkt Vertrauen und fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl. Alle sind eingeladen, Neues zu entdecken und miteinander ins Gespräch zu kommen."

Abschluss im Volksgarten

Die Gestaltung des Programmes unter dem Motto „LEBEN... in Begegnung" haben die jeweiligen Religionsgemeinschaften selbst übernommen, zum Teil auch kooperativ in ausgewählten Häusern. Der gemeinsame Abschluss findet wieder im Volksgarten statt, und zwar um 17:00 Uhr beim gemeinsam gepflanzten „Lebensbaum" nahe dem Stupa. Hier wird der „Tag der Religionen" - wie schon im Vorjahr - bei Musik, einigen Gedanken zu Frieden und Solidarität sowie einer „Agape" ausklingen.  

Interreligiöser Beirat
Interreligiöser Beirat© Stadt Graz/Fischer

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).