• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Start der Innenstadt-Kampagne #schauvorbei

Graz. Die schönste Shoppingmeile hat kein Dach

29.08.2025
v.l.: WKO-Regionalstellenleiter für Graz Viktor Larissegger, Stadtrat Günter Riegler, Bürgermeisterin Elke Kahr und Erwin Sacher, Vorstand "Echt Graz"
v.l.: WKO-Regionalstellenleiter für Graz Viktor Larissegger, Stadtrat Günter Riegler, Bürgermeisterin Elke Kahr und Erwin Sacher, Vorstand "Echt Graz"© Stadt Graz/Fischer

Graz lädt zum Einkaufen, Flanieren und Genießen ein! Lieblings-Café, Shopping Geheimtipp oder Freizeit genießen in der Grazer Innenstadt.

Mit der neuen Kampagne „Graz. Die schönste Shoppingmeile hat kein Dach" setzt die Stadt Graz gemeinsam mit den Partner:innen der Wirtschaftskammer Regionalstelle Graz und dem Verein „Echt Graz" ein starkes Signal für den Besuch in der Grazer Innenstadt. Ziel ist es, die Grazer Innenstadt als Einkaufsmeile unter freiem Himmel zu stärken, mit ihrem unvergleichlichen Branchenmix- vielen eigentümergeführten Läden, Gastroangebote sowie Kunst- und Kulturangebot.

Bürgermeisterin Elke Kahr betont die Wichtigkeit, die Innenstadt als lebendigen Mittelpunkt der Stadtgesellschaft zu erhalten und zu stärken: „Unsere Innenstadt ist weit mehr als ein Ort zum Einkaufen, sie ist ein Raum des Miteinanders und ein Stück Lebensqualität für alle Grazerinnen und Grazer. Das Engagement für die Innenstadt soll mit diesen Bemühungen hervorgehoben und sichtbar gemacht werden."

Innenstadt als Visitenkarte der Stadt

Auch seitens der Wirtschaftspolitik wird die Initiative nachdrücklich unterstützt. So meint Wirtschaftsstadtrat Günter Riegler: „Damit die Grazer Innenstadt in Zukunft wieder vermehrt für positive Schlagzeilen sorgt, braucht es entsprechende Rahmenbedingungen - und das Commitment der gesamten Stadtregierung. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer und dem Verein ,Echt Graz‘ wollen wir mit dieser Kampagne die Werbetrommel für die Innenstadt und ihre Betriebe rühren. Die Kampagne sowie die Neuaufstellung des Citymanagements sind erste wichtige Schritte zur Attraktivierung der Innenstadt - weitere Maßnahmen müssen folgen."

Die Gründe für das Engagement der Wirtschaftskammer streicht der Regionalstellenobmann der WKO Regionalstelle Graz, Bernhard Franz Bauer, hervor: „Die Innenstadt ist die Visitenkarte unserer Stadt, die aktuell in vieler Hinsicht herausfordernde Zeiten durchlebt. Umso bedeutender ist es gemeinsam alle Anstrengungen zu unternehmen, um die Wirtschaftstreibenden unseres Zentrums zu unterstützen. Aus diesem Grund sind wir gern Partner dieser Kampagne, die das Ziel hat, die unzähligen wunderbaren Orte und Geschäfte vor den Vorhang zu holen und hoffentlich für viele ein Anreiz ist, wieder mal die City zu genießen."

Der Verein „Echt Graz", der die Interessen vieler Innenstadtbetriebe bündelt, sieht in der Aktion eine große Chance, die zukünftige Zusammenarbeit noch weiter zu vertiefen: „Wir können mit dieser Kooperation einen starken Impuls für die Grazer Innenstadt erwirken. Es gilt, unsere Stärken und einzigartigen Benefits hervorstreichen. Gemeinsam sind wir stark und können nachhaltig Akzente setzen" erklärt „Echt Graz"-Vorstand Erwin Sacher.

Zahlreiche Möglichkeiten zur Beteiligung

Andrea Keimel (rechts, Wirtschaftsabteilung) und Max Mazelle (links, Abteilung für Kommunikation) freuen sich über den Kickoff der Kampagne
Andrea Keimel (rechts, Wirtschaftsabteilung) und Max Mazelle (links, Abteilung für Kommunikation) freuen sich über den Kickoff der Kampagne© Stadt Graz/Fischer

Die Kampagne wird auf einem breit gefächerten Medienmix umgesetzt: von großflächigen Plakaten an den Stadteinfahrten über Citylights, Printanzeigen und digitale Banner bis hin zu einer starken Präsenz in den sozialen Medien.

Ein Schwerpunkt liegt dabei auf interaktiven Formaten: Gewinnspiele, Influencer-Kooperationen und Mitmach-Aktionen laden die Grazer:innen ein, ihren persönlichen „Innenstadt-Moment" zu teilen - echte Vielfalt, Genuss und ein ganz besonderes Flair warten im Herzen von Graz - sei es beim Bummeln, im Lieblingscafé oder beim Entdecken eines hippen (einzigartigen) Shops.

So gibt es für die Gewinnspiel-Teilnehmer:innen unter anderem fünf iPhone 17 zu gewinnen.

Auf städtischer Seite wird die Kampagne organisatorisch durch die Abteilung für Wirtschafts- & Tourismusentwicklung sowie die Abteilung für Kommunikation begleitet und umgesetzt, in enger Abstimmung mit den Partner:innen, der WKO Regionalstelle Graz und „Echt Graz".

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Ihre Kommentare

Diesen Beitrag kommentieren