Es war ein ganz besonderer Ehrentag für jene Grazer:innen, die ihren 90. Geburtstag oder die Goldene bzw. Diamantene Hochzeit begangen haben: In den festlich geschmückten Stefaniensaal im Congress Graz waren gestern Donnerstag, dem 25. September, 47 Geburtstagskinder und 74 Langzeitehepaare geladen, um gemeinsam mit Bürgermeisterin Elke Kahr und Vertreter:innen der Stadtpolitik ihr Freudenfest zu begehen.
Ein Vorbild für die Gesellschaft
"Dieser Empfang ist eine ganz besondere Tradition der Stadt Graz, die wir schon lange leben", begrüßte die Bürgermeisterin die Gäste. "Sie alle haben einen reichen Schatz an Erfahrungen, haben zahlreiche Hürden genommen, auch als Ehepaar. Sie alle sind Zeitzeug:innen und haben viel zu erzähen - vom Krieg, aber auch vom Wiederaufbau", so Kahr. "Auch heute geraten die Strukturen wieder ins Wanken, es gibt Kriege, Verunsicherungen, Angst, Gewalt." Damit kam die Bürgermeisterin auf die fürchterliche Amokfahrt am BORG Dreierschützengasse im Juni zu sprechen, "die in wenigen Augenbliken unendlich viel Leid angerichtet hat". Der Zusammenhalt und die Solidarität der ganzen Gesellschaft hätten aber ein eindrucksvolles Zeichen gesetzt gegen den Hass und für die Liebe. Diese Solidarität zeichne Graz aus. Und, an die Gäste gerichtet: "Ihr Wissen, Ihr reicher Schatz an Erfahrungen können helfen, Krisen zu meistern und Schwierigkeiten aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Wir brauchen die positiven Vorbilder, die auch den jungen Menschen Hoffnung geben und ihnen zeigen: Miteinander kann man viel mehr erreichen als gegeneinander."
In festlichem Rahmen
Neben der Bürgermeisterin nahmen von Seiten der Stadt Graz unter anderem auch die Stadträt:innen Claudia Schönbacher und Günter Riegler an der Ehrung teil. Der Kultur- und Wirtschaftsstadtrat hatte übrigens einen ganz besonders freudigen Anlass für sein Kommen, befanden sich doch seine Eltern als diamantene Hochzeiter unter den Jubilar:innen. Durch das Programm führte Moderatorin Simone Koren-Wallis, für den festlichen musikalischen Rahmen sorgten das Ensemble Con Fuoco unter der Leitung von Matija Matijević und Gastsopranistin Nataliia Ulasevych, kulinarisches Highlight war ein köstliches Drei-Gänge-Menü und zum Abschluss durfte sich jeder Gast wie immer ein Erinnerungsfoto mitnehmen.