• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Junge Stimmen für den Frieden

85 Grazer Schüler:innen präsentierten ihre Friedensplakate

20.11.2025

Der internationale Lions Friedensplakat-Wettbewerb hat heute einen besonderen Höhepunkt in Graz gefeiert: Bei der Siegerehrung in der Galerie im Sozialamt/Amtshaus wurden die besten Kunstwerke von 85 Schüler:innen des Gymnasiums Dreihackengasse ausgezeichnet. Die jungen Künstler:innen setzten sich im Rahmen des globalen Wettbewerbs intensiv mit dem Thema Frieden auseinander - mit Werten wie Toleranz, Respekt und Empathie.

Ein weltweit etablierter Wettbewerb mit großer Wirkung

Der Lions Friedensplakat-Wettbewerb wird seit über 35 Jahren weltweit ausgetragen und ermutigt Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 13 Jahren, ihre Vorstellungen einer friedlicheren Welt kreativ zu gestalten. Heuer war das Engagement in Graz besonders groß: Die Zahl der teilnehmenden Klassen stieg auf vier, insgesamt nahmen 85 Kinder teil. Zudem betreute der Lions Club Graz-Joanneum die Mittelschule Laßnitzhöhe, aus der weitere 14 Schüler:innen teilnahmen. Auch ihre Werke sind in der Ausstellung zu sehen. Die Prämierungen für die Beiträge aus Laßnitzhöhe finden allerdings zu einem späteren Zeitpunkt direkt an der Schule statt. Da die bisherigen Räumlichkeiten aufgrund der vielen Einreichungen zu klein geworden waren, wurde in enger Zusammenarbeit zwischen dem Lions Club Graz Agathos und der Stadt Graz eine neue Lösung gefunden. Die Ausstellung ist nun in der Galerie im Sozialamt/Amtshaus zu sehen und bietet genügend Platz, um alle Plakate sichtbar zu machen.

Würdigung der jungen Künstler:innen bei der heutigen Siegerehrung

Bei der heutigen Eröffnung und Preisverleihung würdigten Vertreter:innen des Lions Clubs und der Stadt Graz das Engagement und die Kreativität der jungen Künstler:innen. Bürgermeisterin Elke Kahr freute sich über die Einladung: "Jedes einzelne eurer Bilder ist großartig. Ohne Menschlichkeit und Zusammenhalt ist alles nichts." Die Ausstellung ist ab sofort für Besucher:innen geöffnet und lädt dazu ein, die vielfältigen Perspektiven der Schüler:innen zu entdecken.

Die Gewinner:innen heißen Theresa Sölkner (1. Platz), Jakob Tröster (2. Platz) und Sophie Petz (3. Platz).Klicken Sie sich durch die Bilder!Klicken Sie sich durch die Bilder!Klicken Sie sich durch die Bilder!

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Ihre Kommentare

Diesen Beitrag kommentieren