
Das Anton Paar Lerncafé Gries der Caritas Steiermark hat ein neues Zuhause: In der Dreihackengasse 1-7 stehen Kindern und Jugendlichen aus dem Bezirk Gries ab sofort moderne, helle und gut erreichbare Räumlichkeiten zur Verfügung. Nach vielen Jahren am alten Standort wurde der Umzug notwendig, weil der Platz für das wachsende Angebot nicht mehr ausreichte. Dank der Unterstützung zahlreicher Partner konnte rasch eine passende Lösung gefunden werden. „Die Kinder können hier in einem sicheren, freundlichen Umfeld lernen und auch den Innenhof und Grünflächen nutzen", betont Julia Bretterklieber, Leitung der Caritas-Lerncafés.
Kostenloses Angebot für bessere Chancen
Die Caritas-Lerncafés bieten Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 15 Jahren kostenlose Lern- und Freizeitbegleitung. Im Mittelpunkt stehen Hausaufgabenbetreuung, Vorbereitung auf Schularbeiten, gemeinsames Spielen und eine gesunde Jause. Ziel ist es, schulische und soziale Kompetenzen zu stärken und Chancengleichheit unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund zu fördern. Rund 95 Prozent der teilnehmenden Kinder schließen das Schuljahr mit einem positiven Zeugnis ab. „Bildung ist der Schlüssel zu Integration, Selbstbestimmung und Teilhabe. Unsere Lerncafés sind Türöffner für Kinder, die sonst oft außen vorbleiben würden", sagt Caritas-Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler.
Unterstützt von starken Partnern
Ermöglicht wurde der neue Standort durch die Santner Privatstiftung, Grawe Immobilien, IKEA Graz und die Stadt Graz. Auch Bürgermeisterin Elke Kahr unterstreicht die Bedeutung des Angebots: „Durch das Engagement von Haupt- und Ehrenamtlichen werden Kinder und Jugendliche, egal woher sie kommen, gestärkt. Das Lerncafé Gries ist ein wichtiges Angebot für alle jungen Menschen im Stadtteil." Stadtrat Robert Krotzer ergänzt: „Die Lerncafés sind Orte, an denen Kinder nicht nur Unterstützung beim Lernen, sondern auch Gemeinschaft und Freundschaft erfahren. Der neue Standort in Gries leistet dazu einen wertvollen Beitrag." Das Lerncafé Gries ist ein AMIF-Lerncafé und wird durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der EU sowie das Bundeskanzleramt gefördert.
Freiwillige gesucht
Für die tägliche Arbeit mit den Kindern werden aktuell noch freiwillige Lernbegleiter:innen gesucht, die zwei bis vier Stunden pro Woche Zeit haben. Auch Praktikant:innen sind willkommen. Weitere Informationen finden Sie hier.
