Im festlichen Ambiente des Stefaniensaals wurden am 26. November Jubilare der Stadt Graz geehrt.
Am Nachmittag des 26.11.2025 erstrahlten die Räumlichkeiten des Stefaniensaals in festlichem Glanz. Ganz dem Anlass entsprechend, denn es galt, 49 Jubilarinnen und Jubilare zu würdigen, die dieser Tage ihren 90. Geburtstag feier(te)n, außerdem 19 Ehepaare, die bereits 50 und 60 Jahre miteinander verheiratet sind. Bürgermeisterin Elke Kahr begrüßte die Ehrengäste auch im Namen der Vertreterinnen und Vertreter der Stadtregierung.
"Dieser Empfang ist eine ganz besondere Tradition der Stadt Graz, die wir schon lange leben. Es ist uns eine große Ehre, Sie heute begrüßen zu dürfen. Sie alle haben einen großen Schatz an Lebenserfahrung gesammelt und zahlreiche Hürden überwunden", sagte die Bürgermeisterin eingangs und würdigte die Ehrengäste als Vorbilder für die Gesellschaft. "Sie alle sind Zeitzeug:innen und haben viel zu erzähen - vom Krieg, aber auch vom Wiederaufbau. Auch heute geraten die Strukturen wieder ins Wanken, deshalb müssen wir darauf achten, dass niemand übersehen wird. In manchen Bereichen müssen wir uns mehr Mühe geben. Den Wert der Bildung dürfen wir nie unterschätzen, Ihre Erfahrung und Ihr Wissen kann heute dabei eine wichtige Rolle spielen."





In feierlichem Rahmen
Neben der Bürgermeisterin nahmen unter anderem auch die Stadträtinnen Claudia Schönbacher und Claudia Unger, die Stadträte Manfred Eber und Kurt Hohensinner sowie Klubobfrau Sahar Mohsenzada und Klubobmann Karl Dreisiebner in Vertretung der Vizebürgermeisterin an einem der festlich geschmückten Tische im Stefaniensaal Platz.
Moderatorin Simone Koren-Wallis ließ es sich nicht nehmen, Jubilarin Ida Leinmüller, die ihren 90. Geburtstag am 27. November feierte, besonders herzlich zu gratulieren und nach ihrem ganz persönlichen Rezept für ein langes erfülltes Leben zu fragen. "Einfach normal leben und glücklich sein", verriet sie. "Und reisen", fügte sie verschmitzt hinzu.
An diesem Ehren-Nachmittag begab sich die Jubilarin dann gemeinsam mit rund 200 weiteren geladenen Gästen auf eine fabelhafte Reise quer durch die klassische Musik - von der Sinfonie Nr. 5 in B-Dur von Franz Schubert bis zum Radetzkymarsch von Johann Strauss, feurig vorgetragen vom Kammerorchester Con Fuoco unter der Leitung von Svetoslav Borisov. Fein durchsetzt war das musikalische Programm auch von den virtuos vorgetragenen Arien des Gasttenors Ugo Tarquini, dem unter anderem mit "Nessun dorma" aus Puccinis Oper Turandot ein mitreißender Auftritt gelang. Mit einem dreigängigen Menü ging der Nachmittag langsam in den Abend über.
Das Schlusswort gebührt wieder Jubilarin Ida Leinmüller, die auf die Frage, was sie sich zum Geburtstag wünsche, schlicht erklärte: "Ich bin glücklich, wie es ist. Ich habe keine Wünsche und hoffe einfach, dass es mit der Gesundheit so bleibt."
