Mit täglich über 1.000 Besuchen, 86.000 Registrierungen und der beliebten Abfall-App leistet der Ressourcenpark einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Abfallwirtschaft in Graz. Er fördert Wiederverwendung, Ressourcenschonung und CO₂-Einsparung durch Photovoltaik.
Mit täglich über 1.000 Besuchen, 86.000 Registrierungen und der beliebten Abfall-App leistet der Ressourcenpark einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Abfallwirtschaft in Graz. Er fördert Wiederverwendung, Ressourcenschonung und CO₂-Einsparung durch Photovoltaik.
Mit täglich über 1.000 Besuchen, 86.000 Registrierungen und der beliebten Abfall-App leistet der Ressourcenpark einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Abfallwirtschaft in Graz. Er fördert Wiederverwendung, Ressourcenschonung und CO₂-Einsparung durch Photovoltaik.
Mit täglich über 1.000 Besuchen, 86.000 Registrierungen und der beliebten Abfall-App leistet der Ressourcenpark einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Abfallwirtschaft in Graz. Er fördert Wiederverwendung, Ressourcenschonung und CO₂-Einsparung durch Photovoltaik.
Im Rahmen von uniforlife startete den 3. Jahrgang des Universitätskurs "Professionelle Kommunikation für Unternehmen, NGOs und öffentliche Verwaltung".
Im Rahmen von uniforlife startete den 3. Jahrgang des Universitätskurs "Professionelle Kommunikation für Unternehmen, NGOs und öffentliche Verwaltung".
Im Rahmen von uniforlife startete den 3. Jahrgang des Universitätskurs "Professionelle Kommunikation für Unternehmen, NGOs und öffentliche Verwaltung".
Im Rahmen von uniforlife startete den 3. Jahrgang des Universitätskurs "Professionelle Kommunikation für Unternehmen, NGOs und öffentliche Verwaltung".
Beim internationalen Benefizspiel zwischen dem 1. FC Köln und Leicester City am 25. Juli in der Merkur Arena Graz konnten 40.000 Euro zugunsten des Elternvereins des BORG Dreierschützengasse gesammelt werden.
Beim internationalen Benefizspiel zwischen dem 1. FC Köln und Leicester City am 25. Juli in der Merkur Arena Graz konnten 40.000 Euro zugunsten des Elternvereins des BORG Dreierschützengasse gesammelt werden.
Beim internationalen Benefizspiel zwischen dem 1. FC Köln und Leicester City am 25. Juli in der Merkur Arena Graz konnten 40.000 Euro zugunsten des Elternvereins des BORG Dreierschützengasse gesammelt werden.
Beim internationalen Benefizspiel zwischen dem 1. FC Köln und Leicester City am 25. Juli in der Merkur Arena Graz konnten 40.000 Euro zugunsten des Elternvereins des BORG Dreierschützengasse gesammelt werden.
Das 2013 beschlossene 4.0 Stadtentwicklungskonzept, das die langfristigen Ziele der Stadt fixiert, bildet die Grundlage für den 4.0 Flächenwidmungsplan.
Die Grazer Wochenzeitung feierte ihr 40-jähriges Bestehen mit Gästen aus Politik und Gesellschaft. Bürgermeisterin Elke Kahr gratulierte zum Jubiläum und wünschte sich eine lebenswerte Stadt mit guter Bildung und Wohnsituation für alle.
Die Grazer Wochenzeitung feierte ihr 40-jähriges Bestehen mit Gästen aus Politik und Gesellschaft. Bürgermeisterin Elke Kahr gratulierte zum Jubiläum und wünschte sich eine lebenswerte Stadt mit guter Bildung und Wohnsituation für alle.
Die Grazer Wochenzeitung feierte ihr 40-jähriges Bestehen mit Gästen aus Politik und Gesellschaft. Bürgermeisterin Elke Kahr gratulierte zum Jubiläum und wünschte sich eine lebenswerte Stadt mit guter Bildung und Wohnsituation für alle.
Die Grazer Wochenzeitung feierte ihr 40-jähriges Bestehen mit Gästen aus Politik und Gesellschaft. Bürgermeisterin Elke Kahr gratulierte zum Jubiläum und wünschte sich eine lebenswerte Stadt mit guter Bildung und Wohnsituation für alle.
Die Grazer Wochenzeitung feierte ihr 40-jähriges Bestehen mit Gästen aus Politik und Gesellschaft. Bürgermeisterin Elke Kahr gratulierte zum Jubiläum und wünschte sich eine lebenswerte Stadt mit guter Bildung und Wohnsituation für alle.
Die Österreichisch-Griechische Gesellschaft feierte am 25. 11. 2023 ihr 40-jähriges Bestehen, dabei wurde dem Präsidenten Kostas Risovalis besonders gedankt.
Die Österreichisch-Griechische Gesellschaft feierte am 25. 11. 2023 ihr 40-jähriges Bestehen, dabei wurde dem Präsidenten Kostas Risovalis besonders gedankt.
Am kommenden Samstag, 4. Oktober 2025, wird der bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Ab 12 Uhr werden die drei Zivilschutzsignale ausgestrahlt und der AT-Alert ausgelöst.
Am kommenden Samstag, 4. Oktober 2025, wird der bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Ab 12 Uhr werden die drei Zivilschutzsignale ausgestrahlt und der AT-Alert ausgelöst.