Die November-BIG fährt gleich auf mehrere Top-News ab: Mit Ende November sind erstmal Bim-Garnituren auf der Neutorlinie unterwegs, mit dem Energiewerk Graz (EWG) entsteht ein Zentrum für lokale Kreislaufwirtschaft, ein BIG im Gespräch mit einem Kronjuwelenehepaar und vieles andere mehr.
Erfahren Sie mehr über die spannende Abholung des Grazer Christbaums aus dem steirischen Grenzgebiet. Der 150 Jahre alte Baum wird für den Advent am Hauptplatz aufgestellt.
Jetzt, wo es sehr früh finster wird, häufen sich Dämmerungseinbrüche. Die Polizei rät zur Vorsicht und gibt Tipps, wie man einen Einbruch verhindern kann.
Ab 27. Oktober rollen wieder Kamera-Fahrzeuge für das „Mobile Mapping“ durch Graz: Sie vermessen das Stadtgebiet digital – sicher, präzise und datenschutzkonform.
Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) erhalten den Best Practice Award 2025: Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen für ihr Projekt „Nachhaltige Speisenversorgung“.
Graz, Wien und Linz tauschen sich zum Thema Klimaschutz aus. Im Fokus stehen Bilanzierung, Monitoring von Treibhausgasemissionen und innovative Konzepte der Kreislaufwirtschaft für eine nachhaltige Stadtentwicklung.
In Graz wird der Leonhardbach ab Ende September 2025 weiter ausgebaut, um das Hochwasserrisiko entlang des Gewässers weiter zu reduzieren. Die Maßnahmen umfassen technische und ökologische
Verbesserungen.
Graz war Gastgeber der 20. Österreichischen Welterbestätten-Konferenz. Expert:innen aus Verwaltung, Politik und Wissenschaft diskutierten den Schutz und die Zukunft des UNESCO-Welterbes.
Wer ist für Reparaturen in Mietwohnungen zuständig? Dieser Beitrag erklärt die Rechte und Pflichten von Vermieter:innen und Mieter:innen bei Schäden und gibt Informationen zu Heizung, Fenstern, Schimmel und Mietzinsminderung.