Die aktuelle September-BIG der Stadt Graz informiert über Projekte im Volksgarten, die Bekämpfung der Tigermücke und die Erfolgsgeschichte der Modemarke Baron Filou.
Der geplante Umstieg der Grazer Krankenversicherungsanstalt (KFA) auf die bundesweite Beamtenversicherung (BVAEB) wird vorläufig verschoben. Grund dafür sind finanzielle Bedenken des Landes Steiermark. Die Stadt Graz arbeitet an einer Änderung des ASVG, um das Projekt wiederzubeleben.
Der Energieausweis ist ein Dokument, das die Energieeffizienz eines Gebäudes beschreibt. Er ist bei Vermietung oder Verkauf von Wohnobjekten in Österreich Pflicht und gibt Auskunft über Heizwärmebedarf, Primärenergiebedarf und CO₂-Emissionen.
Was brauchen Kinder im Falle einer Trennung? Wie kann man ihnen helfen, mit der veränderten Situation umzugehen? Wie können Kontaktregelungen gestaltet werden?
Elisa-Maria Steinberger ist die neue Citymanagerin der Stadt Graz. Die Juristin, zuletzt Citymanagerin der Stadt Kapfenberg, setzte sich gegen 99 Bewerberinnen und Bewerber durch. Sie ist Expertin im Bereich Stadt- und Standortentwicklung und wird am 1. Dezember 2025 in Graz durchstarten.
Erfahren Sie mehr über rechtliche Aspekte der Geburt und die kostenlosen Geburtsvorbereitungskurse der Stadt Graz. Die Kurse behandeln Themen wie Säuglingspflege, Ernährung und frühkindliche Entwicklung.
Der Sternenkind-Eltern-Treff lädt betroffene Eltern ein, sich gemeinsam über ihre Gedanken, Gefühle und Erinnerungen auszutauschen. Nächster Termin: 5. November
Wie sieht der perfekte Tag in Graz aus, wenn man zugleich nachhaltig und sparsam sein möchte? Schnupperpraktikantin Jasmin Karner hat sich auf die Suche begeben.
Erfahren Sie alles über die Pläne für eine Erweiterung des Stadions Liebenau in Graz: Von der Kapazitätserweiterung auf bis zu 25.000 Plätze über die technischen Neuerungen bis hin zu den Kosten und dem Zeitplan für die mögliche Umsetzung.
Mach mit beim großen Innenstadt-Gewinnspiel und sichere dir die Chance auf ein neues Handy. Die Stadt Graz verlost im Rahmen des Social-Media-Gewinnspiels „Innenstadt fünf iPhone 17
Ab Herbst 2025 wird die Schönaugasse in Graz verkehrstechnisch umgestaltet. Die Einbahndrehung mit Tempolimit von 20 km/h soll Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqualität verbessern.
Die Stadt Graz hat nach dem Amoklauf im BORG Dreierschützengasse ein Spendenkonto eingerichtet. Mit den eingegangenen Geldern werden Betroffene des Vorfalls auch in Zukunft unterstützt. Die erste Überweisung erfolgte in der Höhe von rund 228.000 Euro.
Die regelmäßige Gewässerpflege des Schöcklbaches in Graz umfasste die Räumung von Anlandungen, um den Wasserfluss zu verbessern und die Hochwassersicherheit zu erhöhen.