Digitalisierung der Amtstafel: Ein Bildschirm ersetzt nun in der Eingangshalle des Grazer Rathauses die althergebrachte Amtstafel. Auch ein Online-Link über graz.at wurde eingerichtet, um den Zugang so unkompliziert wie möglich zu machen.
Die präsentierten Lebensbilder bieten einen ganz persönlichen Einblick in das Leben von Menschen, die Teil der Grazer Bevölkerung sind und auf diese Weise Graz in all seiner Vielfalt sichtbar machen.
Heute Vormittag wurden im Heimgarten Schönau in Graz 125.000 sterile Tigermückenmännchen freigelassen – ein österreichweit einzigartiger Schritt zur Eindämmung der Tigermücke, die nicht nur lästig, sondern auch gesundheitsgefährdend sein kann.
Der SK Sturm Graz wurde für den Gewinn des Meistertitels 2025 im Grazer Rathaus geehrt und trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein. Neben Glückwünschen wurden auch die Zukunft des Stadions Liebenau und der Saisonstart in der Bundesliga thematisiert.
Ein Besuch der thailändischen Botschafterin Pattarat Hongtong in Graz stand im Zeichen von Gesprächen über Green Technology, Landwirtschaft, Tourismus und Klimaschutz.
Die Stadt Graz hat eine barrierefreie Unterführung im Tiefentalweg fertiggestellt. Sie bietet eine sichere und komfortable Verbindung für Fußgänger, Radfahrer und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Beim internationalen Benefizspiel zwischen dem 1. FC Köln und Leicester City am 25. Juli in der Merkur Arena Graz konnten 40.000 Euro zugunsten des Elternvereins des BORG Dreierschützengasse gesammelt werden.
Graz und Gwangju (KOR) verbindet einiges: Beide Städte sind Menschenrechtsstädte, die sich um die Umsetzung der Menschenrechte auf regionaler und lokaler Ebene bemühen. Jetzt bekundete eine Delegation auf Besuch in Graz den Wunsch nach einer Kooperation.