Der Migrant:innenbeirat Graz äußert sich empört über die Zerstörung des Srebrenica-Denkmals. Die Tat stellt einen Angriff auf die Erinnerung an den Völkermord dar und wird als Ausdruck von Hass und Intoleranz verurteilt. Es wird eine rasche Aufklärung gefordert.
Der neue Reininghausplatz in Graz wird ein lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt. Er bietet Raum für Aktivitäten wie Schach, Boccia und Märkte und ist Teil des Bildungsquartiers Q12.
Der fee-Award 2025 des Integrationsreferates der Stadt Graz prämiert ehrenamtliches Engagement. Vier Projekte wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet und mit jeweils 700 Euro Preisgeld honoriert. Die Projekte fördern Zusammenhalt, interkulturellen Austausch und innovative Ansätze in der Krisenberatung.
In Graz fand die 8. Konferenz für Migrant:innenvereine statt, um politische Teilhabe und Mitbestimmung ohne Wahlrecht zu diskutieren. Die Veranstaltung betonte die Bedeutung von Engagement, Information und Vernetzung für eine starke Interessenvertretung.
Die Gesundheitsdrehscheibe bietet ab 30. Juni eine zentrale Anlaufstelle für psychosoziale Unterstützung nach dem Amoklauf an der BORG Dreierschützengasse. Betroffene, Angehörige und Fachkräfte finden dort Hilfe und Orientierung.
Die aktuellen Ergebnisse der Mobilitätserhebung 2024 zeigen: Graz ist auf dem richtigen Weg – und dieser Weg wird zunehmend umweltfreundlich zurückgelegt.
Die Stadt Graz zeichnete erfolgreiche Kongressveranstalter mit den Congress Awards 2025 aus. In vier Kategorien und mit einem Würdigungspreis wurden innovative und nachhaltige Kongresse prämiert, die einen Mehrwert für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Graz bieten.
Das Noppelbad in Graz ist wieder geöffnet und bietet Kindern ein kostenloses Badevergnügen. Das Kleinkindbecken mit Grünfläche in der Gaswerkstraße ist täglich von 10 bis 18 Uhr bis Mitte September geöffnet.