Die Stadt Graz startet mit der Bürger:innenbeteiligung zur Verkehrsberuhigung im Gebiet Harmsdorf-ORF-Viertel. Bis 23. September können Anrainer:innen ihre Einschätzung zur Verkehrssituation abgeben.
Graz stärkt pflegende Angehörige durch Anstellung und verbessert so die häusliche Pflege. Das Pilotprojekt zeigt positive Ergebnisse in Bezug auf Entlastung, Lebensqualität und die Sicherung der Betreuung zu Hause.
Was brauchen Kinder im Falle einer Trennung? Wie kann man ihnen helfen, mit der veränderten Situation umzugehen? Wie können Kontaktregelungen gestaltet werden?
Der berufsbegleitende Lehrgang vermittelt praxisorientiertes Fachwissen, bietet Raum für Austausch und stärkt Ihre Kompetenzen in der Begleitung von betroffenen Familien.
Elisa-Maria Steinberger ist die neue Citymanagerin der Stadt Graz. Die Juristin, zuletzt Citymanagerin der Stadt Kapfenberg, setzte sich gegen 99 Bewerberinnen und Bewerber durch. Sie ist Expertin im Bereich Stadt- und Standortentwicklung und wird am 1. Dezember 2025 in Graz durchstarten.
Erfahren Sie mehr über rechtliche Aspekte der Geburt und die kostenlosen Geburtsvorbereitungskurse der Stadt Graz. Die Kurse behandeln Themen wie Säuglingspflege, Ernährung und frühkindliche Entwicklung.
Digitalisierung der Amtstafel: Ein Bildschirm ersetzt nun in der Eingangshalle des Grazer Rathauses die althergebrachte Amtstafel. Auch ein Online-Link über graz.at wurde eingerichtet, um den Zugang so unkompliziert wie möglich zu machen.
Der Sternenkind-Eltern-Treff lädt betroffene Eltern ein, sich gemeinsam über ihre Gedanken, Gefühle und Erinnerungen auszutauschen. Nächster Termin: 1. Oktober
News: 20.08.2025 | Alter, Freizeit und Lebensqualität, Senior/innen, Veranstaltungen
Die präsentierten Lebensbilder bieten einen ganz persönlichen Einblick in das Leben von Menschen, die Teil der Grazer Bevölkerung sind und auf diese Weise Graz in all seiner Vielfalt sichtbar machen.
Wie sieht der perfekte Tag in Graz aus, wenn man zugleich nachhaltig und sparsam sein möchte? Schnupperpraktikantin Jasmin Karner hat sich auf die Suche begeben.
Heute Vormittag wurden im Heimgarten Schönau in Graz 125.000 sterile Tigermückenmännchen freigelassen – ein österreichweit einzigartiger Schritt zur Eindämmung der Tigermücke, die nicht nur lästig, sondern auch gesundheitsgefährdend sein kann.