Weichen für Tram-Paket II mit Griesplatz gestellt15.11.2019Mit einem Grundsatzbeschluss stellte der Gemeinderat die Weichen für die Realisierung des „Tram-Paket II - Straßenbahnnetzausbau 2023+".
GUSTmobil erschließt weiße Flecken08.10.2019Das Anrufsammeltaxi GUSTmobil erschließt weiße Flecken auf der Grazer Öffi-Landkarte. Start ist am 14. Oktober.
Wenn das Auto Pause macht18.09.2019Am kommenden Sonntag ist wieder Europaweiter Autofreier Tag. Die städtische Verkehrsplanung lädt zum Fest.
ÖV-Paket 2020: Mehr Bus für Andritz, 4er dichter13.09.2019Das "Fahrplanpaket 2020" bringt mehr Busse für Andritz und ein mehr Nachmittagsangebot beim 4er, der als künftige "Reininghaus-Bim" Liebenau-Laudongasse fährt.
Mit neuer Buslinie 66 quer durch die Stadt07.09.2019Einige Neuerungen im Busbetrieb der Graz Linien starteten am 7. September. Die markanteste: die neue Tangentiallinie 66 Wetzelsdorf - St. Peter.
CityRadeln: Ab in den „Wilden Westen“18.07.2019Im Grazer Westen geht es rund – man denke an den neu entstehenden Stadtteil Reininghaus. Dieser ist einer von vielen Höhepunkten beim CityRadeln am 24. Juli.
CityRadeln: 600 schwitzten mit „harten Hunden“21.06.2019Über 600 „Pedalritter“ schwitzten bei Kaiserwetter beim CityRadeln zu Fronleichnam – unter ihnen rund 50 „harte Hunde“, die zum Großglockner weiterradelten.
CityRadeln: Eine Party mit Fortsetzung23.05.2019Beim CityRadeln ist für die „Pedalritter“ der Stadt immer Partyzeit. Diesmal mit „Nachspiel“ – im Dom im Berg steigt nach dem Strampeln die Radgipfel-Party.
Verkehrskonzept Lendplatz vorgestellt09.05.2019Präsentation Verkehrskonzept Lendplatz: Geplant ist eine Einbahn um den südlichen Marktteil und eine FUZO in Stockergasse, Mariahilferstraße und Ökonomiegasse.
CityRadeln im April25.04.2019Toller Auftakt in die zehnte Saison des beliebten CityRadelns: Rund 360 Radbegeisterte meisterten die Freizeit-Ticket-Tour nach Stattegg.
Mobilität als Service23.01.2019Zum globalen Trend "Mobilität als Service" versammelte das EU-Referat der Stadtbaudirektion kommunale und regionale Schlüsselakteure an einem Tisch.
Geh- und Radweg KARLAU – Triesterstraße (HR11)Von der Abzweigung der Triesterstraße im Bereich der Karlau bis zur Trasse der Ostbahn wird eine Totalsanierung der Fahrbahn und des nebenliegenden
Geh- und Radweg (GRW) Am ArlandgrundFür den ca. 500 m langen Abschnitt am Murradweg zwischen Arlandgrund und Pongratz – Moore Steg wurde eine Oberflächensanierung geplant und budgetiert.
Geh- und Radweg Köflachergasse (BA2) An der Ost- und Südseite der Köflachergasse wird im Anschluss an den bestehenden, von Norden kommenden
Geh- und Radweg Köflachergasse An der Ost- und Südseite der Köflachergasse wird im Anschluss an den bestehenden, von Norden kommenden