Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden 75 Mitarbeiter:innen des Magistrats Graz für ihre langjährige Treue geehrt. Die Stadt Graz bedankte sich für das Engagement und die Beständigkeit im Dienst der Stadt.
Die Stadt Graz würdigte erfolgreiche Radsportler mit der Eintragung ins Goldene Buch und verlieh die Nachwuchs-Trophy 2025. Franz-Josef Lässer, Theo Hauser, Anatol und Ruben Friedl wurden für ihre Leistungen geehrt. Der Landes-Radsport-Verband Steiermark blickt auf ein erfolgreiches Jahr mit zahlreichen Medaillen zurück.
Mit der Koralmbahn rücken Graz und Klagenfurt noch näher zusammen. Mit einer gemeinsamen Werbekampagne informieren die Städte über die Vorteile der neuen Verbindung und laden zur Eröffnungsfeier am 12. Dezember mit Programm und Sonderzügen ein.
Die neue Küche Graz in der Herrgottwiesgasse nimmt Formen an und wird zukünftig bis zu 15.000 Mahlzeiten täglich für Grazer Einrichtungen zubereiten. Der Neubau setzt auf Nachhaltigkeit mit Erdwärme, Photovoltaik und eine digitale Organisation.
Die GPS Graz hat ein zentrales Sicherheits Service Center (SSC) eröffnet, das alle sicherheitsrelevanten Systeme der Stadt und ihrer Beteiligungen aufschaltet und bearbeitet. Das SSC bietet umfassende Sicherheitsdienstleistungen wie Alarmverfolgung, Videoauswertung und 24/7 Erreichbarkeit.
Die Stadt Graz erinnert an die Novemberpogrome 1938 mit einem Rundgang zu den Orten des Grauens. Die Gedenkveranstaltung „gemeinsam*gedenken 2025“ setzt ein Zeichen gegen Antisemitismus und erinnert an die Opfer des NS-Regimes.
Die Beratungsstelle TARA feierte ihr 41-jähriges Bestehen im Graz Museum. Die Einrichtung bietet seit 1984 Unterstützung für Frauen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind und ist Vorreiterin in Österreich.
Die Wohnhäuser für Männer und Frauen des Sozialamtes wurden umfassend saniert und modernisiert. Die Einrichtungen bieten wohnungslose Menschen Unterstützung und Betreuung, um ein selbstständiges Leben zu ermöglichen. Die Sanierungen umfassten thermische Verbesserungen, Adaptionen und die Schaffung zeitgemäßer Wohnbedingungen.