Seit 6. Oktober bietet die Landeshauptstadt Graz wieder die kostenlose Grippeimpfung an. Die Impfaktion des Grazer Gesundheitsamts richtet sich besonders an ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen. Eine Kombination mit der Covid-19-Auffrischungsimpfung ist möglich.
Junge Menschen selbst zu Wort kommen lassen – dieses Leitmotiv prägt "Kenne deine Rechte", das das Jugendprojekt des Grazer Menschenrechtsbeirats. Im Rahmen eines Sensibilisierungs-Workshops im Odilieninstitut wurden erhielt der 15. Redaktionsjahrgang Zertifikate.
Vom 2. bis 6. Oktober bietet die Grazer Herbstmesse ein vielfältiges Erlebnis für alle Altersgruppen. Auf 40.000 Quadratmetern präsentieren über 350 Aussteller ihre Produkte. Es warten Highlights wie die Winterwelt, GameFusion und spezielle Thementage.
Gute Nachrichten für alle Grazer Familien: Der erfolgreiche Kinder-Radlbonus wird auch im Schuljahr 2025/26 fortgesetzt! Alle Drittklässler:innen der Grazer Volks- und Privatschulen erhalten erneut die Möglichkeit, sich einen Gutschein im Wert von 250 Euro für den Kauf eines Kinderfahrrads, Zubehörs oder eines Rad-Services abzuholen.
Die Caritas Wohnungssicherung in Graz unterstützt seit 20 Jahren Menschen in schwierigen Lebenslagen, um Wohnungsverlust zu verhindern. Über 8.365 Wohnungen wurden gesichert und 137.000 Beratungsgespräche geführt.
Die Stadt Graz setzt mit der Kampagne „Du bist nicht allein!“ ein Zeichen für mehr Aufmerksamkeit und Entstigmatisierung im Bereich der seelischen Gesundheit.
Am Biodiversitätszentrum Lustbühel feierte man ein Erntedankfest mit regionalen Produkten, tierischen Neuankömmlingen und dem erweiterten Angebot von Schulführungen.
Graz setzt in Kooperation mit der Krebshilfe Steiermark mit der pinken Beleuchtung des Uhrturms ein Zeichen für die Brustkrebsvorsorge. Die Aktion „Pink Ribbon“ soll Frauen zur Vorsorgeuntersuchung ermutigen und das Bewusstsein für die Früherkennung erhöhen.