Die erfolgreiche Kampagne #schauvorbei zur Stärkung der Grazer Innenstadt wird mit einer Ausstellung im Rathaus gefeiert. Vom 11. bis 27. November sind Beiträge von Unternehmen und Besucher:innen zu sehen, die die Vielfalt und das besondere Flair der Innenstadt zeigen.
Erleben Sie den Grazer Advent mit seinen 16 Adventmärkte, 215 Ständen und einem vielfältigen Programm aus Kunsthandwerk, Kulinarik und Musik. Die festliche Beleuchtung, der Christbaum und die Eiskrippe sorgen für weihnachtliche Stimmung.
Die Faschingssaison in Graz begann am 11. November mit einem dreifachen „Ahoi!“. Die 1. Grazer Faschingsgilde übernahm symbolisch das Zepter über das Rathaus.
Die Stadt Graz würdigte erfolgreiche Radsportler mit der Eintragung ins Goldene Buch und verlieh die Nachwuchs-Trophy 2025. Franz-Josef Lässer, Theo Hauser, Anatol und Ruben Friedl wurden für ihre Leistungen geehrt. Der Landes-Radsport-Verband Steiermark blickt auf ein erfolgreiches Jahr mit zahlreichen Medaillen zurück.
Der Otmar-Pfeifer-Preis der Stadt Graz wurde an Kurt Senekovic für sein soziales Engagement verliehen. Der Preis, dotiert mit 2.400 Euro, würdigt Senekowitschs Einsatz für Menschen in Notlagen, insbesondere im Ressidorf der Caritas und durch den Verein Achterbahn. Das Preisgeld spendet er an das Ressidorf.
Die neue Mittelschule Puntigam in Graz bietet ab Herbst 228 Schüler:innen moderne Lernbedingungen mit dem Schwerpunkt „Gesundheit, Tourismus, Schönheit“. Die umfassende Sanierung und Erweiterung umfasste eine Investition von 26,6 Mio. Euro und schuf Platz für 350 Schüler:innen in 14 Klassen.
Mit dem Kindergarten und der Kinderkrippe „Franzi“ wird das Bildungsangebot des Schulcampus der Grazer Schulschwestern in Eggenberg erweitert. Die Einrichtung bietet Kindern von 0 bis 6 Jahren eine ganzheitliche Förderung in modernen Räumlichkeiten.
Die Grazer Wochenzeitung feierte ihr 40-jähriges Bestehen mit Gästen aus Politik und Gesellschaft. Bürgermeisterin Elke Kahr gratulierte zum Jubiläum und wünschte sich eine lebenswerte Stadt mit guter Bildung und Wohnsituation für alle.
Anlässlich des Ablebens von Altbürgermeister und Ehrenbürger Alfred Stingl versammelten sich am 18. Juni zahlreiche Trauergäste im Gemeinderatssitzungssaal des Grazer Rathauses.
Die RBB FlinkStones Graz sind zweifache österreichische Staatsmeister 2025 im Rollstuhlbasketball und 3x3 Basketball. Der Verein wurde für diesen Erfolg mit dem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Graz geehrt.
Der Campus Sacré Coeur in Graz wurde um einen modernen Turnsaal und zehn Klassenräume erweitert. Der Neubau mit Naturmaterialien schafft eine positive Lernatmosphäre und wurde feierlich eröffnet.
Seit 50 Jahren bietet das VAÖ-StudentInnenheim 120 jungen Menschen aus aller Welt ein leistbares Zuhause im Grünen. Am 13. Mai wurde das Jubiläum gefeiert.
Aufgrund der Herausforderungen, die neuen Wochen Ferien mit sich bringen, kommt dem Ferien- und Sommerangebot der Kommunen eine besondere Bedeutung zu.