
Nutzen Sie unser kostenloses Angebot rund um die Themen Bildung und Beruf

Wir sind als kostenlose und anbieterneutrale Informationsdrehscheibe DIE Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bildung und Beruf! IBOBB steht für
Information,
Beratung und
Orientierung für
Bildung und
Beruf
Wir sind persönlich, per Telefon, per Mail oder per Videokonferenz für Sie erreichbar!
- persönlich
Bitte vorab telefonisch unter +43 316 872 7474 oder gleich online einen Termin vereinbaren - per Telefon
+43 664 60872-7445 oder +43 664 60872-7449
- per Mail
ibobb@stadt.graz.at
- Individuelle Beratung und Information ist nun auch per Videokonferenz möglich!
Hierfür bitte einfach per Telefon oder Mail einen Termin vereinbaren, oder gleich online buchen:
Mehr und top aktuelle News gibts jetzt auch auf Instagram unter bildungsinfo_graz! Folge uns, damit du keine Infos mehr versäumst!
(K)ein Plan!

Weiter in die Schule oder ab in die Berufswelt?
Eine Veranstaltung für Schüler:innen der 3. Klassen MS und AHS. Hierbei geben Expert:innen Informationen bezüglich:
- Weitere Schullaufbahn
- Lehrausbildungen
- Bewerbungstipps
- Interessenscheck inklusive Beratung für die weitere Orientierung
Schüler:innen erhalten in Kleingruppen an fünf Stationen einen Überblick über ihre Möglichkeiten.
WANN: 12. April 2023
WO: IBOBB-Space Keesgasse 6, 8010 Graz
Klassenweise Anmeldungen erforderlich, bitte per Mail an: ibbob@stadt.graz.at
First come first serve
Check dir deine Lehre!
Schau mal rein & probier dich aus
Im Jugendzentrum Echo haben Jugendliche die Möglichkeit, Lehrlinge aus verschiedenen Berufen zu treffen, die ihnen Einblicke in ihren Arbeitsalltag geben und von ihren Erfahrungen erzählen.
Das IBOBB-Cafè und das BerufsInfoZentrum des AMS unterstützen dabei, dass die Unterlagen für eine Bewerbung bei einer Lehrstelle optimal vorbereitet sind.
WANN: 26. April 2023
WO: Jugendzentrum Echo Leuzenhofgasse 4, 8020 Graz
Kollegs im Zentrum - online auf Instagram - coming soon
Umfassender Überblick über die Kolleg-Ausbildungen in Graz
—
Die große Berufsrallye für die Kleinen - 5. Juli 2023
Auf spielerische und kindergerechte Weise lernen Volksschulkinder verschiedene Berufsbilder sowie die Tätigkeiten kennen, egal ob Aufgaben am Bau, arbeiten mit Holz oder Metall - mit "Profis" lernen sie die Vielfalt der Berufe kennen.
Sie möchten gerne in Ihrer Muttersprache beraten werden, dann nutzen Sie das kostenlose Dolmetsch-Angebot!
- Ukrainisch: jeden Donnerstag, 8 bis 14 Uhr
- Arabisch oder Indonesisch: jeden Donnerstag, 9 bis 11 Uhr
- Rumänisch: jeden 1. Donnerstag im Monat, 9 bis 11 Uhr
2. Februar, 2. März, 6. April, 4. Mai, 1. Juni, 6. Juli - BKS: am 2. Donnerstag im Monat, 9 bis 11 Uhr
9. Februar, 28. Februar, 9. März, 13. April, 11. Mai, 13. Juli - Dari/Farsi: am 3. Donnerstag im Monat, 9 bis 11 Uhr
16. Februar, 1. März, 16. März, 20. April, 19. Mai, 15. Juni - Türkisch: am 4. Donnerstag im Monat, 9 bis 11 Uhr
26. Jänner, 23. Februar, 3. März, 23. März, 27. April, 25. Mai, 22. Juni
Terminvereinbarung telefonisch unter +43 316 872 7474 oder Online-Terminbuchung!

Wir bieten auf Anfrage und bei Bedarf in Kooperation mit unseren Netzwerkpartner:innen maßgeschneiderte Workshops an!
- Eigenschaften, Interessen & Stärken
- Das Bildungssystem in Österreich
- Lehre oder weiter in die Schule?
- Matura, und dann?
- Strenghts, skills and more -wie können dir deine Fähigkeiten und Stärken beim Finden deines Traumjobs helfen?!
- u.v.m.
Einfach das IBOBB-Café telefonisch oder per Mail kontaktieren und bekanntgeben, was Ihre Gruppe aktuell im Bereich Bildung und Beruf braucht.
Bisherige Termine:
2023
- 22.03.2023 Expert:innenkonferenz 2023
Die Energie Steiermark stellte das Unternehmen und ihr Ausbildungsangebot im neuen E-Campus in Graz vor. Ein gemeinsamer Austausch der Teilnehmer:innen und den Vortragenden schaffte einen lehrreichen und sehr interessanten Nachmittag.
- 26.01. bis 03.03.2023 Anmeldung leicht gemacht
In diesem Zeitraum haben wir rund 300 Leute bei der Anmeldung für Kinderbetreuungseinrichtungen, im Hort oder in der Schulischen Tagesbetreuung mit unseren Laptops im IBOBB-Space unterstützen können. Wir stehen nächstes Jahr gerne wieder bereit, um zu helfen.
- 01.03.2023 IBOBB Messe im Europasaal der WKO
Ein Tag rund um das Thema Bildungs- und Berufsorientierung! Kompetente Ansprechpartner:innen zum Austauschen und zwei Impulsvorträge.
- 20.02.2023 Mein Kind benötigt einen Kinderbetreuungsplatz, was muss ich tun?
Alles rund um die Kinderbetreuung in Graz im Familien.Kompetenz.Zentrum. Welche Beutreuungseinrichtungen gibt es, was sind die Voraussetzungen und Aufnahmekriterien sowie Informationen zur Vormerkung und dem Aufnahmeprozedere.
- 10./11.02.2023 Check-In: Die Bildungs- & Berufsmesse in Graz Umgebung
An diesen zwei Tagen durfte das IBOBB-Cafè Team mit seinem Stand am Grazer Flughafen viele Eltern und Schüler:innen sowie weitere Aussteller:innen kennenlernen und sich austauschen.
- 08.02.2023 Online Veranstaltung: 14 - was nun?
Schul- oder Lehrausbildung, vielleicht Lehre mit Matura? Eine Info Veranstaltungen über die weiterführenden Schulen sowie verschiedene Lehrausbildungen. Drei Role-Models haben uns erzählt, wie ihr Werdegang war.
- 20.01.2023 Online Veranstaltung: Mittelschule - Orientierung an den Stärken
Unterschied der Schulformen Gymnasium und Mittelschulen
Grazer Mittelschulen stellten sich vor und es wurde ein Überblick über Schwerpunkte und Förderungen gegeben.
2022
- 13.10. bis 15.10.2022 S-Bim-Schul- und Berufsinfomesse
Auch wir sind wieder mit dabei in der Grazer Messe - 20.10.2022 Online Info-Talk: „Endlich Schulkind! - Wie bekommt mein Kind den idealen Schulplatz in einer Grazer Volksschule?
Ihr Kind wird schulpflichtig und startet im Herbst 2023 mit der Schule. Wann muss ich vormerken und wann erfolgt die Einschreibung? Wie ticken die Grazer Volksschulen? Lernen Sie das Angebot der VS Schönau und der Projektschule Graz kennen und kommen sie mit den Direktor:innen ins Gespräch.
- 21.09.2022 - IBOBB - Wednesday im Familienkompetenzzentrum
In das Berufsleben einsteigen (wiedereinsteigen) und wie? Neuorientierung, Abschlüsse nachholen, Fort- und Weiterbildung
- 06.07.2022 Die Berufsrallye für die Kleinen
Die Berufsrallye gibt Volksschulkindern die Möglichkeit, auf spielerische und kindgerechte Weise mit „Profis" in Kontakt zu kommen. Sie lernen verschiedene Berufsfelder und Tätigkeiten kennen, ob Aufgaben am Bau, arbeiten mit Holz oder Metall, untersuchen von Patient:innen, Speisen zubereiten, organisatorische Tätigkeiten im Büro, etc. - 15.06.2022 - IBOBB - Wednesday im Familienkompetenzzentrum
Hilfe, mein Kind hat noch keine Lehrstelle? Alles rund um die Lehrausbildung - Wo findet man freie Lehrstellen, Tipps rund um die Bewerbung, etc. - 25.05.2022 - IBOBB - Wednesday im Familienkompetenzzentrum
Kosten für Betreuung Kinderkrippe, Kindergarten, Schulische Tagesbetreuung und Hort und wie komme ich zu einer Förderung? - 21.05.2022 Bildungsshopping - der öffentliche Raum wandelt sich zum Infopoint für Bildungsberatung Verschiedene Bildungsberatungseinrichtungen informieren im EKZ Shopping Nord rund um Bildung und Beruf
- 06.04.2022 (k)ein Plan - weiter in die Schule oder ab in die Berufswelt?
Expert:innen informieren an fünf Stationen über die weitere Schullaufbahn, Lehrausbildungen, geben Bewerbungstipps und beraten über die vielfältigen Möglichkeiten.Das Angebot richtet sich an Schüler:innen der 3. Klasse MS oder AHS.
- 23.03.2022 Expert:innenkonferenz "Vitajemo u Schkoli - Willkommen in der Schule" Am 24. Februar 2022 initiierte Russlands Präsident Wladimir Putin den Angriff auf die Ukraine - es herrscht Krieg in Europa. Nach und nach treffen ukrainische Kriegsflüchtlinge bei uns ein. Wir wollen ukrainische Kinder und Jugendliche bei uns willkommen heißen und ihnen die Möglichkeit geben, unsere Strukturen und unseren Schulalltag kennen zu lernen...aber, was wissen WIR eigentlich von IHNEN? Diese Konferenz soll Einblicke über das Bildungssystem, die Kultur und den Alltag der Ukraine geben.
- 02.02.2022 14-was nun? Schulausbildung oder Lehrausbildung, vielleicht Lehre mit Matura? Das BIZ - BerufsInfoZentrum Graz und das IBOBB-Café Graz informieren.
- 26.01.2022 Kollegs im Zentrum Welche Bildungswege gibt es nach der Matura? Welche Möglichkeiten und Chancen bietet mir eine Ausbildung an einem Kolleg? Kollegs stellen sich vor, anschließend besteht die Möglichkeit, kompakte Informationen in den einzelnen Breakout-Rooms zu erhalten und mit Ausbildungsleiter:innen ins Gespräch zu kommen.
- 21.01.2022 Online-Tag der offenen Türen der Grazer Mittelschulen Sackgasse oder Chance? Grazer Mittelschulen präsentieren die vielfältigen Möglichkeiten. Hier bekommen Sie einen Überblick über die Grazer Mittelschulen und Sie können direkt Ihre Fragen an die Direktor:innen stellen.
- 19.01.2022 Herausforderung Schule und Pandemie Ist der Schulalltag grundsätzlich eine große Herausforderung, so hat sich die Situation mit den Ängsten und Sorgen der Kinder und Jugendlichen rund um Corona, mit Lockdown, Distance Learning etc. noch erschwert. Schulpsychologin Dr. in Sigrid Gruber-Pretis und das IBOBB-Café geben Einblick und stehen für Fragen und Anliegen zur Verfügung.
2021
- 20.10.2022 Welche Volksschule ist die passende für mein Kind? Von 03. bis 13. November haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind online für drei Wunschschulen vormerken zu lassen! Vielleicht sind Sie sich aber noch nicht ganz sicher, welche Volksschule die passende für Ihr Kind ist? Bei unserem IBOBB-Wednesday gehen wir dieser Frage auf den Grund und versuchen Sie dabei zu unterstützen die richtige Wahl zu treffen.
- 08.10.2021 Tag der offenen Tür der Grazer Volksschulen Sie können online an einem Nachmittag mit mehreren Volksschulen virtuell in Kontakt treten, Informationen sammeln und Ihre Fragen stellen.
-
16.06.2021 LogistikerIn - alles rund um Transport und Lager Vom kleinen Paket, das pünktlich nach Hause geliefert wird, Waren, die national und international per Bahn, Schiff, Flugzeug oder LKW versandt werden, bis zur Organisation und Beförderung von Personen. Was steckt da an Knowhow dahinter? DB Schenker zeigt die Vielfalt dieses Berufsfeldes auf.
- 09.06.2021 Wissenswertes aus dem Berufsfeld Handel, Gastronomie und noch einiges mehr ... Wie? Alles auf einmal? Eine Doppellehre zur Einzelhandels- und Systemgastronomiefachkraft,
diese Möglichkeit bietet Albin Sorger „zum Weinrebenbäcker". Was ist ein/e Systemgastronomiefachmann/frau und welche ähnlichen Berufe gibt's da noch?
- 26.05.2021 Tipps und Infos rund um die Jobsuche! Sie sind auf Jobsuche? Ihre berufliche Qualifikation haben Sie im Ausland erworben? Sie wollen sich beruflich verändern und möchten wissen, wie das gelingt? Sie haben Fragen zu Berufsanerkennung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Jobsuche ...? Frau Strauss und Frau Wutte von „inspire - Bildung und Beteiligung" beantworten Ihre Fragen, geben Infos und zeigen Möglichkeiten auf!
- 19.05.2021 - Elementarpädagog:in oder Kindergartenbetreuer:in? Kinder in den ersten und entscheidenden Bildungsjahren begleiten - Jobs mit großer Verantwortung! Unsere Kleinsten brauchen eine erstklassige Betreuung und diese wird von Elementarpädagog:innen und Kindergartenbetreuer:innen tagtäglich geleistet. Die beiden Berufe unterscheiden sich jedoch in der Ausbildung und auch in der Ausübung. Lasst uns mal genauer hinsehen, um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu erkennen. Und überhaupt, wären für dich diese Berufe passend?
-
28. April - Wissenswertes aus dem Berufsfeld Bau- und Gebäudeservice Du möchtest eine Ausbildung in der Baubranche machen? Bautechnische Assistenz, Installations- und Gebäudetechnik, Maurer:in und noch viele andere Berufe findet man in diesem Berufsfeld. Bin ich der optimale Lehrling? Und wenn, wie sieht es hier mit freien Lehrstellen und Karrierechancen aus? Karin Andraschko, Lehrlingsbeauftragte der GBG - Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH
beantwortet deine Fragen und gibt Einblick und nähere Infos zu den freien Lehrstellen. - 21. April - Recruiting "Alles rund ums Thema Bewerbung" Du wolltest schon immer einmal wissen, was sich hinter dem Wort „Recruiting" verbirgt? Du möchtest Infos rund ums Thema Bewerbungsgespräch und wie du mit Top-Bewerbungsunterlagen punkten und dir deinen Traumjob angeln kannst! Robert Bittner vom Recruiting-Unternehmen epunkt plaudert aus dem Nähkästchen und verrät dir Tipps und Tricks, mit denen du für deine nächste Bewerbung bestens vorbereitet bist.
-
17. März - Berufsfeld „Frisör:in "Bitte einmal waschen, schneiden und föhnen!"
Das verbinden wohl die meisten sofort mit dem Beruf der Frisörin/des Frisörs. Doch dahinter steckt sehr viel mehr. Lasst uns einmal hinter die Kulissen blicken. Eine selbstständige Frisörin gibt Einblicke in ihren Berufsalltag, berichtet von der Ausbildung, von diversen Weiterbildungen und wie es gelingen kann, einen eigenen Frisiersalon zu führen. - 10. März - Berufsfeld „Sozialarbeiter:in" Ist Sozialarbeiter:in der richtige Beruf für mich? Sozialarbeit - eine herausfordernde Tätigkeit? Arbeitest du gerne mit Menschen, bist interessiert Lösungen in schwierigen Situationen zu finden, ist dir der Schutz von Kindern ein Anliegen? - Vielleicht ist Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter der richtige Beruf für dich!? Infos rund um die Ausbildung, und Frau Judith Kollau, BA, MA gibt Einblick, welche Tätigkeiten ein:e Sozialarbeiter:in im Amt für Jugend und Familie durchführt.
- 3. Februar - 14 was nun? Wohin soll es gehen? Du möchtest einen Überblick über deine Möglichkeiten? Egal ob weiterführende Schule, Lehre oder diverse Ausbildungsmöglichkeiten, hier gibt's alles Wissenswerte. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem BIZ statt.
2020
- 2. Dezember - Büro und Verwaltung Verwaltungsassistent:in, Bankkauffrau/Bankkaufmann, bin ich da mit einer Lehrausbildung oder Schulausbildung besser ausgebildet?
Wie sieht es mit dem Lohn/Gehalt aus?
Mit einer Bürokauffrau im Gespräch - wirklichkeitsnahe Informationen zum Beruf!
- 18. November - Berufsfeld Chemie und pharmazeutische Produktion Labortechnik Chemie, Automatisierungstechnik, Pharmatechnologie... und welche Berufe gibt's da noch? Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichsten Berufsmöglichkeiten!
Im Speziellen gibt es an diesen Termin „hot news" zu offenen Lehrstellen.
- 11. November - Onlineanmeldung Volksschule - Hier haben Sie die Möglichkeit, die Anmeldung Ihres Kindes in den von Ihnen gewünschten Volkschulen bei uns vor Ort am Laptop durchzuführen. Der Laptop wird von uns zur Verfügung gestellt - wir beraten und unterstützen!
- 4. November - Beratung Volksschule
Volksschulen in Graz, welche ist die richtige für mein Kind?
Worauf muss ich bei der Anmeldung achten?
Expert:innen informieren und beraten!
- 7. Oktober - Berufsfeld Metall
Kennen Sie die Metallurgie oder Metalltechnik, welche Tätigkeiten werden hier durchgeführt? Welche Fähigkeiten sind von Vorteil und welche Karrieremöglichkeiten gibt es? Expert:inneninfos aus der Metallbranche up to date!
-
30. September - Berufsfeld Gesundheitsberufe
Ist dein Traumberuf Ärztin oder Arzt? Frau Dr.in Ines Pamperl vom Amt für Jugend und Familie, Ärztlicher Dienst gibt Einblicke in den Gesundheitsbereich zum Thema Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten - hier gibts Expert:inneninfos aus erster Hand!