Der Grazer Pflegestützpunkt wird auch 2025/26 mit 14.000 Euro gefördert. Das Projekt unterstützt Pflegekräfte durch Austausch, Radiosendungen, Workshops und Kooperationen. Ziel ist die Sichtbarmachung von Pflege und die Stärkung der Gesundheitskompetenz.
Am 19. Oktober laden Grazer Religionsgemeinschaften zum „Tag der Religionen“ ein. Besucher können an 13 Standorten die religiöse und kulturelle Vielfalt der Stadt erleben und Einblicke in verschiedene Glaubensrichtungen gewinnen. Ein kostenloser Shuttlebus verbindet die Veranstaltungsorte.
„FRiTZi bringt’s“ erreicht Frauen in Graz mit Informationen zu Themen wie finanzielle Unterstützung, Kinderbetreuung, Gesundheit und Bildung. Das Projekt bietet persönliche Beratung und erreicht viele Menschen direkt vor Ort.
Die Städte Graz und Lemberg pflegen seit längerem eine partnerschaftliche Beziehung. Der Besuch fokussierte auf den Erfahrungsaustausch in verschiedenen Bereichen und die Unterstützung von Lemberg als Kulturhauptstadt-Kandidat.
Graz empfing Italiens Botschafter Giovanni Pugliese zu einem Besuch. Gespräche über die Beziehungen zu Italien und die starke italienische Community in Graz standen im Mittelpunkt.
Im Congress Graz wurde heute der erste österreichische Fußverkehrsgipfel eröffnet. Zwei Tage lang dreht sich alles um innovative Ideen, spannende Vorträge und Exkursionen, die das Gehen als klimafreundliche Mobilitätsform in den Mittelpunkt stellen.
Mit dem Kindergarten und der Kinderkrippe „Franzi“ wird das Bildungsangebot des Schulcampus der Grazer Schulschwestern in Eggenberg erweitert. Die Einrichtung bietet Kindern von 0 bis 6 Jahren eine ganzheitliche Förderung in modernen Räumlichkeiten.
Im Rahmen des Mobilitätsfestes wurde am 22. September die neue Kampagne „Graz geht immer“ vorgestellt. Sie macht die Vorteile des Zufußgehens sichtbar und soll die Grazer:innen motivieren, ihre Alltagswege öfter zu Fuß zu gehen.