Informieren Sie sich über Autismus-Spektrum-Störungen und nehmen Sie an Elterntreffen in Graz teil. Das Familien.Kompetenz.Zentrum. bietet Beratung und Austausch. Nächster Termin: 27. September
Erleben Sie die Grazer Natur bei einer kostenlosen Führung! Entdecken Sie essbare Pflanzen im Dagmar-Grage-Park und erfahren Sie mehr über die essbare Stadt, Urban Gardening und tauschen Sie sich zum Thema aus!
Am 10. September kann es aufgrund von Wartungsarbeiten am Stromnetz in der Telefonvermittlung der Stadt Graz zu kurzzeitigen Einschränkungen der telefonischen Erreichbarkeit kommen. Die Störung wird voraussichtlich ab 14:30 Uhr für etwa eine Stunde andauern.
Das Zukunftsbild der Grazer Innenstadt aus wirtschaftlicher Sicht entstand in Zusammenarbeit von Stadtrat Günter Riegler und Grazer Wirtschaftstreibenden.
Das Wetter spielt leider nicht mit! Das von der GBG geführte Noppelbad schließt um eine Woche früher als geplant. Am 8. September war der letzte Badetag für diese Saison.
In Graz beginnt das neue Schuljahr für rund 2.660 Volksschulkinder. Die Schülerinnen und Schüler treten in 119 Klassen an und freuen sich auf den Unterricht. Die Stadt Graz investiert in moderne Bildungsgebäude.
Die aktuelle September-BIG der Stadt Graz informiert über Projekte im Volksgarten, die Bekämpfung der Tigermücke und die Erfolgsgeschichte der Modemarke Baron Filou.
Der geplante Umstieg der Grazer Krankenversicherungsanstalt (KFA) auf die bundesweite Beamtenversicherung (BVAEB) wird vorläufig verschoben. Grund dafür sind finanzielle Bedenken des Landes Steiermark. Die Stadt Graz arbeitet an einer Änderung des ASVG, um das Projekt wiederzubeleben.
Die kostenlosen Geburtsvorbereitungskurse der Stadt Graz bereiten werdende Eltern auf die neue Lebenssituation vor. Themen: Schwangerschaft, Geburt, Säuglingspflege, rechtliche Fragen und frühkindliche Entwicklung.
Der Energieausweis ist ein Dokument, das die Energieeffizienz eines Gebäudes beschreibt. Er ist bei Vermietung oder Verkauf von Wohnobjekten in Österreich Pflicht und gibt Auskunft über Heizwärmebedarf, Primärenergiebedarf und CO₂-Emissionen.
Die Stadt Graz startet mit der Bürger:innenbeteiligung zur Verkehrsberuhigung im Gebiet Harmsdorf-ORF-Viertel. Bis 23. September können Anrainer:innen ihre Einschätzung zur Verkehrssituation abgeben.