Um Verkehr (Plüddemanngasse, Messequadrant, Reininghaus, Korngasse), Wohnen (Kautionsfonds, Wohnungsleerstand), Denkmalschutz, AsylwerberInnen, Hochwasserschutz, öffentliche Verkehrsmittel und vieles mehr ging es heute in der Fragestunde des Gemeinderates.
Traurig und still standen die Gemeinderätinnen heute zu Beginn der Gemeinderatssitzung in ihren Reihen und dachten an Barbara Kasakoff. Die Gemeinderätin war in der vergangenen Woche gestorben.
Wann wird der Kaiser-Josef-Platz saniert? Wie geht es mit Jugendzentren in Graz weiter? Die Fragestunde nutzten 17 Gemeinderätinnen für ihre aktuellen Anliegen.
16 Fragen brachten die Mandatarinnen heute in die "Fragestunde" des Gemeinderates ein, 13 konnten in der vorgesehenen Zeit beantwortet werden. Themen waren u. a.: Betteln, Mobilitätskarte, Streetworkout ...
Um den Erhalt des Kindergartens in der Max-Mell-Allee, ein Sperrstunden-Konzept für das Univiertel und die Neugestaltung des Geidorfplatzes ging es heute.
Pflanzkästen, Hundwiesen, die Kosten der Jahreskarte und neun weitere Fragen brachten die GemeinderätInnen heute im Rahmen der Fragestunden zur Sprache.
Wird es günstigere Eintrittspreise in städtische Bäder geben? Bleibt die Postgarage erhalten? Die Fragestunde nutzten 14 Gemeinderätinnen für ihre Anliegen.
Um den Ostgürtel, die Wetzelsdorfer Straße, die Soziothek und nach Frauen benannten Straßen ging es unter anderem in der heutigen Fragestunde des Gemeinderates.