Ein Besuch aus Bosanska Krupa führte Bürgermeister Armin Halitović ins Grazer Rathaus. Im Mittelpunkt stand die Dankbarkeit für das gespendete Feuerwehrauto und der Austausch über den EU-Beitrittsprozess.
Die auf Privatgrund befindliche 85 Meter lange Geh- und Radwegverbindung zwischen Angergasse und Neuholdaugasse steht nur noch bis 30. Juni 2025 der Öffentlichkeit zur Verfügung.
In der Kategorie „Diversität, Gleichstellung, Integration und Inklusion“ wurde das Projekt „Deutschlernmaterial mit Graz-Bezug“ der Abteilung Bildung und Integration der Stadt Graz mit dem Verwaltungspreis des Bundes ausgezeichnet.
Der Migrant:innenbeirat Graz äußert sich besorgt über die Kürzung von Fördermitteln für wichtige soziale Projekte in der Steiermark. Die Kürzungen gefährden Angebote für vulnerable Gruppen und Integration.
Die Städtepartnerschaft zwischen Graz und Montclair besteht seit 75 Jahren und fördert den Austausch von Studierenden und kulturelle Beziehungen. Eine Delegation aus Montclair besuchte Graz, um dieses Jubiläum zu feiern und die freundschaftlichen Beziehungen zu vertiefen.
News: 20.06.2025 | Freizeit und Sport, Gesundheit, Krankheit und Hilfen, Veranstaltungen
Im UNIONBAD Graz finden kostenlose Schwimmkurse für Kinder aus Familien mit geringem Einkommen statt. Die Kurse richten sich an Anfänger und Schwimmer mit Vorkenntnissen.
Anlässlich des Ablebens von Altbürgermeister und Ehrenbürger Alfred Stingl versammelten sich am 18. Juni zahlreiche Trauergäste im Gemeinderatssitzungssaal des Grazer Rathauses.
Impulse für die Praxis: Kostenfreie Tagung für Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe wird aufgrund der tragischen Ereignisse in Graz verschoben. Weitere Informationen folgen.
„Was für ein Abend, was für großartige Frauen!“ Am 3. Juni wurde der Grazer Frauenpreis 2025 verliehen. Hier finden Sie die Preisverleihung in Bildern.
Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz wurden für ihre Leistungen im Bereich der Unternehmensqualität ausgezeichnet. Der Preis bestätigt die hohe Qualität der geriatrischen Gesundheitsversorgung und das Engagement für innovative Konzepte.
Der Migrant:innenbeirat der Stadt Graz trauert um Altbürgermeister Alfred Stingl, der sich für Inklusion, soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe einsetzte. Er gründete den Migrant:innenbeirat und förderte so die Teilhabe verschiedener Gemeinschaften.