Neun Dringliche Anträge standen heute zur Diskussion: Drei Anträge drehten sich rund um die Gemeindewohnungen, zwei um die Eintrittspreise in den städtischen Bädern. Auch die Abschaffung des Pflegeregresses wurde diskutiert.
Sprachkenntnisse für Gemeindewohnungsmieter, Verkehrssicherheit, Lärm und viele andere wichtige Anliegen brachten die GemeinderätInnen heute zur Sprache.
In zehn dringlichen Anträgen wurden brisante Themen diskutiert: etwa Maßnahmen gegen die Feinstaubbelastung oder die Aufwertung von "Hotspot"-Schulstandorten.
In sechs dringlichen Anträgen wurden brisante Themen eingebracht: die Aufstockung der Grazer Polizei, die Einberufung eines "Baumschutz-Gipfels" und mehr.
In einer gemeinsamen Erklärung aller Parteien ging es um die Situation von Männern nach einer Wegweisung und um einen Schulterschluss für mehr Gewaltschutz.
Zwei von acht Dringlichen Anträgen gab es zum Thema Flüchtlinge: Zum einen das Durchgriffsrecht, zum anderen sollte der Bürgermeister Fragen online beantworten.