Die Stadt Graz, Holding Graz, Energie Graz und Energie Steiermark treiben gemeinsam zentrale Infrastrukturprojekte für eine klimafitte Zukunft voran. Zwei dieser Leuchtturmprojekte – das EnergieWerk Graz (EWG) und die energetische Klärschlammverwertung (EKV) – werden nun in einer kompakten Videoreihe vorgestellt.
Der neue Reininghausplatz in Graz wird ein lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt. Er bietet Raum für Aktivitäten wie Schach, Boccia und Märkte und ist Teil des Bildungsquartiers Q12.
Du interessierst dich für Menschenrechte, Gesellschaft und Politik? Du bist zwischen 14 und 24 Jahre alt? Verleihe Deiner Stimme Gehör und werde Teil des neuen Redaktionsteams bei Kenne deine Rechte!
Aufgrund der Trockenheit und hohen Waldbrandgefahr gilt ab Dienstag, 1. Juli 2025, auf den Auwiesen und in Kalkleiten ein Grillverbot. In den Wäldern gilt natürlich ein Rauch- und Feuer-Verbot.
Entdecken Sie bei einer kostenlosen (Ver-)Führung am 9. Juli 2025 die Bedeutung von Totholz als wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen in Graz. Die Führung startet am Schloss St. Martin.
Der Ivanka-Gruber-Park im Grazer Schönauviertel wird ein grünes Herzstück des neuen Wohngebiets. Er umfasst eine Spielwiese, wertvollen Baumbestand und eine bewegte Topografie.
Aufgrund der starken Wärmebelastung hat das Land Steiermark am 30. Juni 2025 die Warnstufe des Steirischen Hitzeschutzplanes aktiviert. Damit trat auch der Hitzeaktionsplan Graz in Kraft.
Summer Movies für dich: Filmklassiker auf der Grazer Murinsel von 7. Juli bis 8. September - da ist bestimmt ein Film für dich dabei! 7. Juli, 21 Uhr: The Breakfast Club
Die Gesundheitsdrehscheibe bietet ab 30. Juni eine zentrale Anlaufstelle für psychosoziale Unterstützung nach dem Amoklauf an der BORG Dreierschützengasse. Betroffene, Angehörige und Fachkräfte finden dort Hilfe und Orientierung.
Erleben Sie Graz auf Rollen! CitySkating Touren sind kostenlos, finden immer freitags statt und bieten Strecken für jedes Level. Es gibt auch familienfreundliche Touren.