Helmy Abouleish, Sohn des Nobelpreisträgers Ibrahim Abouleish, erhielt das Goldene Ehrenzeichen der Stadt Graz für sein Engagement in der SEKEM-Initiative. SEKEM ist ein weltweit führendes Sozialunternehmen, das nachhaltige Entwicklung in Ägypten und international fördert.
In der Stadtsenatssitzung vom 10. Oktober 2025 wurde die Stellungnahme der Stadt Graz zur Novelle des Steiermärkischen Sozialunterstützungsgesetzes beschlossen. Hier ein Überblick, wen diese wirklich treffen wird.
Seit 6. Oktober bietet die Landeshauptstadt Graz wieder die kostenlose Grippeimpfung an. Die Impfaktion des Grazer Gesundheitsamts richtet sich besonders an ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen. Eine Kombination mit der Covid-19-Auffrischungsimpfung ist möglich.
Junge Menschen selbst zu Wort kommen lassen – dieses Leitmotiv prägt "Kenne deine Rechte", das das Jugendprojekt des Grazer Menschenrechtsbeirats. Im Rahmen eines Sensibilisierungs-Workshops im Odilieninstitut wurden erhielt der 15. Redaktionsjahrgang Zertifikate.
Gute Nachrichten für alle Grazer Familien: Der erfolgreiche Kinder-Radlbonus wird auch im Schuljahr 2025/26 fortgesetzt! Alle Drittklässler:innen der Grazer Volks- und Privatschulen erhalten erneut die Möglichkeit, sich einen Gutschein im Wert von 250 Euro für den Kauf eines Kinderfahrrads, Zubehörs oder eines Rad-Services abzuholen.
Die Caritas Wohnungssicherung in Graz unterstützt seit 20 Jahren Menschen in schwierigen Lebenslagen, um Wohnungsverlust zu verhindern. Über 8.365 Wohnungen wurden gesichert und 137.000 Beratungsgespräche geführt.
Die Stadt Graz setzt mit der Kampagne „Du bist nicht allein!“ ein Zeichen für mehr Aufmerksamkeit und Entstigmatisierung im Bereich der seelischen Gesundheit.
Am Biodiversitätszentrum Lustbühel feierte man ein Erntedankfest mit regionalen Produkten, tierischen Neuankömmlingen und dem erweiterten Angebot von Schulführungen.
Graz setzt in Kooperation mit der Krebshilfe Steiermark mit der pinken Beleuchtung des Uhrturms ein Zeichen für die Brustkrebsvorsorge. Die Aktion „Pink Ribbon“ soll Frauen zur Vorsorgeuntersuchung ermutigen und das Bewusstsein für die Früherkennung erhöhen.
In Graz hat die erste 24/7 Selbstbedienungsfiliale der Post in der Idlhofgasse eröffnet. Die Filiale bietet über 1.300 Abholfächer und einen flexiblen Schalter für Sperrgut in der Weihnachtszeit, um die Paketabwicklung zu erleichtern.
Am 25. September stellte die Freiwillige Feuerwehr Graz das umfassend sanierte Hilfslöschfahrzeug in den aktive Dienst. Dieses wurde in 950 Stunden ehrenamtlicher Arbeit auf den neuesten Stand gebracht.
Am 19. Oktober laden Grazer Religionsgemeinschaften zum „Tag der Religionen“ ein. Besucher können an 13 Standorten die religiöse und kulturelle Vielfalt der Stadt erleben und Einblicke in verschiedene Glaubensrichtungen gewinnen. Ein kostenloser Shuttlebus verbindet die Veranstaltungsorte.