Das Projekt umfasste den Einbau von über 12.800 Kubikmetern Beton, 30.500 Kilogramm Bewehrungsstahl und 7.000 Tonnen Asphalt. Die Neutorlinie beinhaltet zwei neue Haltestellen und soll die Nahverkehrsdrehscheibe Graz zukunftsfähig machen. Weitere Informationen finden Sie unter holding-graz.at/grazbautaus.
25-Jahr-Feier der eee Group am Schloßberg: Die Stadt Graz bedankte sich für die Innovationskraft des Grazer Unternehmens mit der Berechtigung, das Stadtwappen führen zu dürfen.
Diverse Fehlentwicklungen haben in der Vergangenheit allerdings dazu geführt, dass immer mehr Nutzer:innen sich im Park nicht mehr sicher fühlen konnten. Doch die im Vorjahr gestarteten gemeinsamen Bemühungen zeigen Wirkung.
Die Grazer Zukunftskonferenz Innenstadt brachte rund 80 Teilnehmer:innen aus verschiedenen Bereichen zusammen, um ein gemeinsames Bild für die Entwicklung der Innenstadt bis 2030 zu erarbeiten. Im Fokus standen Themen wie Aufenthaltsqualität, Mobilität, Wirtschaft und Grünflächen.
Ab November wird die Grazer Altstadt-Bim um die Neutorlinie erweitert. Die kostenlose Linie verbindet Jakominiplatz, Neutorgasse und Andreas-Hofer-Platz und verbessert die Erreichbarkeit der Innenstadt für Bewohner:innen, Touristen:innen und Pendler:innen.
Die Stadt Graz setzt ihren Weg fort, verdiente Frauen im öffentlichen Raum sichtbar zu machen: In Puntigam wurde nun eine Tafel enthüllt und der Park in der Hafnerstraße offiziell als Annemarie-Zdarsky-Park benannt.
Graz stärkt pflegende Angehörige durch Anstellung und verbessert so die häusliche Pflege. Das Pilotprojekt zeigt positive Ergebnisse in Bezug auf Entlastung, Lebensqualität und die Sicherung der Betreuung zu Hause.
Elisa-Maria Steinberger ist die neue Citymanagerin der Stadt Graz. Die Juristin, zuletzt Citymanagerin der Stadt Kapfenberg, setzte sich gegen 99 Bewerberinnen und Bewerber durch. Sie ist Expertin im Bereich Stadt- und Standortentwicklung und wird am 1. Dezember 2025 in Graz durchstarten.