Aus dem Gemeinderat I: Fragestunde17.10.201914 Fragen - in unterschiedlichsten Facetten hauptsächlich zum Thema Verkehr - richteten die GemeinderätInnen zum Auftakt der Sitzung an die Stadtregierung.
Kunsthaus Graz wird eigene Gesellschaft14.10.2019Organisatorische Neustrukturierung des Kunsthauses Graz sowie eine Aktualisierung seines Leitbildes.
Platznehmen, bitte!14.10.2019Zwölf teilautomatisierte Blöcke mit je 360 Sitzplätzen laden ab sofort in der Stadthalle zum Platznehmen ein.
Sensibilisierung zur Barrierefreiheit11.10.2019Im Selbstversuch konnten die Grazer StadtregiererInnen testen, wie wichtig eine barrierefreie Stadt für Menschen mit Beeinträchtigung ist.
Wohin wird sie FÜHREN?11.10.2019Frauen führen anders: Expertinnen lieferten interessante Anregungen zur Motivation, das Ruder an sich zu ziehen.
Aktuelles aus dem Stadtsenat11.10.2019Am 11. Oktober 2019 wurden unter anderem Förderungen für das Frauenwohnheim sowie das "Haus des Kindes" beschlossen.
Der Minoritensaal wird saniert10.10.2019Rund sechs Millionen Euro wird die Sanierung des Minoritensaals kosten. Die Stadt übernimmt 1,5 Millionen, Baubeginn ist im Februar 2020.
Murkraftwerk in Betrieb genommen09.10.2019Am heutigen Mittwoch, den 9. Oktober 2019, wurde das Murkraftwerk erstmals offiziell in Betrieb genommen.
Grazer Altstadtschutzzonen wachsen um 40 Hektar09.10.2019Mit 1.1. 2020 werden das Villenviertel in Waltendorf und jenes in St. Peter unter Altstadtschutz gestellt.
Tegetthoffbrücke als Brückenschlag in die Zukunft08.10.2019Für die Realisierung der Straßenbahn-Innenstadtentflechtung wird die Tegetthoffbrücke neu gebaut. Den Architekturwettbewerb dazu gewann ein attraktives Projekt.
Glücksmomente in Freiheit08.10.2019Ein historisches Ereignis mit aktuellem Bezug: internationale Konferenz in Graz zum Fall des Eisernen Vorhangs.
Gezähmtes Wasser08.10.2019Durch ein vierteiliges Hochwasserschutzprojekt in der Nachbargemeinde Stattegg kann auch die Bevölkerung von Andritz künftig ruhiger schlafen.
GUSTmobil erschließt weiße Flecken08.10.2019Das Anrufsammeltaxi GUSTmobil erschließt weiße Flecken auf der Grazer Öffi-Landkarte. Start ist am 14. Oktober.
Graz hat nun einen Klimaschutzbeauftragten07.10.2019Mit der Ernennung eines eigenen Klimaschutzbeauftragten setzt die Stadt auf den 30-Mio-Fonds noch einen drauf.
Wieder Masern-Fall – Gratis-Impfung im Amtshaus07.10.2019Babys sind besonders gefährdet. "Die Kleinsten sind auf die Vernunft der Größeren angewiesen", ruft Stadtrat Robert Krotzer auch Erwachesene zur Impfung auf.
Awards für die besten Mobilitätsideen für morgen04.10.2019"Back to the future" lautet der Titel der CIVITAS-Tagung, die heute in Graz zu Ende geht.
Graz bleibt kinder- und familienfreundlich02.10.2019Vor Kurzem ist das Re-Audit für die Zertifizierung als familienfreundliche Gemeinde gestartet. Erstmals wird auch die Kinderfreundlichkeit mitzertifiziert.
Veggie Day: Ein Tag, ganz ohne01.10.2019Gemüse und Obst in reicher Fülle: In Graz fällt der Verzicht auf Fleisch nicht schwer, wie am World Veggie Day gezeigt wurde.
Graz-Ergebnis der Nationalratswahl am 29. September30.09.2019Am 29. September 2019 wurde die Nationalratswahl durchgeführt. Hier finden Sie die Ergebnisse aus Graz.
Was Kärnten hat, hat Graz nun auch30.09.20191,9 km schwimmen, 90 km in die Pedale treten und dann 21 km laufen: Das kann man erstmals 2020 auch in und um Graz.