Ein Besuch der thailändischen Botschafterin Pattarat Hongtong in Graz stand im Zeichen von Gesprächen über Green Technology, Landwirtschaft, Tourismus und Klimaschutz.
Die Stadt Graz hat eine barrierefreie Unterführung im Tiefentalweg fertiggestellt. Sie bietet eine sichere und komfortable Verbindung für Fußgänger, Radfahrer und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Beim internationalen Benefizspiel zwischen dem 1. FC Köln und Leicester City am 25. Juli in der Merkur Arena Graz konnten 40.000 Euro zugunsten des Elternvereins des BORG Dreierschützengasse gesammelt werden.
Die von der Rathauskoalition überarbeitete Grazer Baumschutzverordnung zeigt Wirkung: Erstmals gibt es mehr Ersatzpflanzungen als Fällungen. Eine unlängst veröffentlichte Studie zeigt, wie entscheidend Stadtbäume im Kampf gegen die Hitze sind.
Der neue Reininghausplatz in Graz wird ein lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt. Er bietet Raum für Aktivitäten wie Schach, Boccia und Märkte und ist Teil des Bildungsquartiers Q12.
Die aktuellen Ergebnisse der Mobilitätserhebung 2024 zeigen: Graz ist auf dem richtigen Weg – und dieser Weg wird zunehmend umweltfreundlich zurückgelegt.
Anlässlich des Ablebens von Altbürgermeister und Ehrenbürger Alfred Stingl versammelten sich am 18. Juni zahlreiche Trauergäste im Gemeinderatssitzungssaal des Grazer Rathauses.
Wie am 17. Oktober 2024 im Grazer Gemeinderat beschlossen, wurde die Grazer Stadtbaudirektion beauftragt, für einen länderspiel- und Champions-league-tauglichen Ausbau des Liebenauer Stadions eine Machbarkeitsstudie zu erstellen. Diese wurde unter ständiger Einbeziehung beider Grazer Bundesligavereine fristgerecht mit Ende Mai ausgearbeitet und am vergangenen Montag Landeshauptmann Kunasek sowie Landeshauptmann-Stellvertreterin Khom präsentiert.
Vor der imposanten Kulisse der Kasematten am Schlossberg wurde am 3. Juni der Grazer Frauenpreis 2025, organisiert vom Referat für Frauen und Gleichstellung, verliehen.
Im Fokus des StadtDialogs stand die Koralmbahn, die ab Dezember 2025 Graz und Klagenfurt in nur 45 Minuten verbindet. Diskutiert wurden Chancen für die regionale Entwicklung und die Bedeutung nachhaltiger Stadtplanung.
Die RBB FlinkStones Graz sind zweifache österreichische Staatsmeister 2025 im Rollstuhlbasketball und 3x3 Basketball. Der Verein wurde für diesen Erfolg mit dem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Graz geehrt.
Graz zeigt sich gerade von seiner farbenprächtigsten Seite. Schicken auch Sie uns die besten Fotos Ihrer beliebtesten Blühoasen. Erstellen wir gemeinsam die schönste Bildergalerie der Stadt.
Ein sichtbares Zeichen für das Gedenken an den Atombombenabwurf auf Nagasaki sowie für den Frieden wächst nun im Augarten gleich hinter dem Kindermuseum.