Das Anton Paar Lerncafé Gries in Graz bietet kostenlose Lern- und Freizeitbegleitung für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren. Es stärkt schulische und soziale Kompetenzen und fördert Chancengleichheit.
Die Grazer Weihnachtsmärkte haben eröffnet und laden bis Dezember zum Flanieren, Genießen und Einkaufen ein. Erleben Sie die stimmungsvollen Adventmärkte in der Innenstadt mit traditionellen Ständen und kulinarischen Köstlichkeiten.
Der Migrant:innenbeirat Graz feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem Festakt im Kunsthaus. Die Veranstaltung würdigt das Engagement für Dialog, Teilhabe und Chancengerechtigkeit in Graz.
Ab sofort bietet British Airways dreimal wöchentlich Direktflüge von Graz nach London Gatwick an. Die neue Verbindung stärkt die wirtschaftlichen und touristischen Beziehungen zwischen der Steiermark und Großbritannien und erleichtert Reisen für Geschäftsleute, Tourist:innen und Besucher:innen von Freund:innen und Familie.
In der Annenstra0e gibt es vier neue Wartehäuser, um den Öffi-Fahrgästen mehr Komfort und Sicherheit zu bieten. Der Ankünder realisierte das Projekt in Zusammenarbeit mit den Graz Linien und der Stadtbaudirektion.
Die Stadt Graz begrüßt die Fortsetzung der Gespräche zum Geothermie-Projekt und arbeitet an einer CO₂-neutralen Wärmeversorgung. Es werden Rollenverteilungen, Risikoteilung und Finanzierung neu bewertet.
Der Lions Friedensplakat-Wettbewerb wurde in Graz mit einer Ausstellung der Werke von 85 Schüler:innen gefeiert. Die Ausstellung im Sozialamt/Amtshaus zeigt die vielfältigen Perspektiven junger Menschen zum Thema Frieden, Toleranz und Respekt.
Die Grazer Innenstadt erstrahlt in stimmungsvoller Weihnachtsbeleuchtung mit rund 760.000 LEDs. Bis zum 6. Jänner sorgen Lichtinstallationen in über 60 Straßen für Adventstimmung. Der Grazer Christbaum am Hauptplatz wurde mit nachhaltigen Dekorationen und 25.000 LEDs festlich geschmückt.
Die Stadt Graz, die Wirtschaftskammer Steiermark, die Universität Graz und die TU Graz präsentierten heute die Ergebnisse einer umfassenden Studie zum mobilitätsbezogenen Einkaufsverhalten in der Grazer Innenstadt. Die Untersuchung liefert erstmals ein detailliertes Gesamtbild darüber, wie Menschen die Innenstadt nutzen, welche Wege sie zurücklegen, was sie einkaufen – und wie sich dies auf Handel und Aufenthaltsqualität auswirkt.
Der Sternenkind-Eltern-Treff lädt betroffene Eltern ein, sich gemeinsam über ihre Gedanken, Gefühle und Erinnerungen auszutauschen. Nächster Termin: 3. Dezember