Rund 60 Gäste feierten den 1. Geburtstag des Grazer Klima-Pakts #bindabei. Mit Rückblicken, inspirierenden Impulsen und persönlichen Beiträgen von Bürger:innen.
Am Sonntag, 21. September 2025, 17 Uhr, spielt der Grazer AK 1902 gegen SK Rapid. Die Polizei hat einen Sicherheitsbereich um die Merkur Arena verordnet.
Seit 20 Jahren setzt sich das Integrationsreferat der Stadt Graz für Teilhabe, soziale Gerechtigkeit und gleiche Rechte ein. Die Arbeit des Referats umfasst vielfältige Angebote wie das mehrsprachige Willkommenspaket, Deutschlernmaterialien und die Förderung von Vereinen. Die Stadt Graz betont die Bedeutung kontinuierlicher Unterstützung und gezielter Angebote für eine gelingende Integration und eine inklusive Gesellschaft.
News: 18.09.2025 | Alter, Freizeit und Lebensqualität, Gesundheit, Krankheit und Hilfen, Senior/innen
Die Grazer Augartenbrücke wird Altbürgermeister Alfred Stingl gewidmet. Die Benennung soll an sein politisches Vermächtnis, seine Bemühungen um Frieden und Gerechtigkeit sowie sein Engagement für Graz erinnern.
In Graz startet ein neues Kapitel für den Radverkehr: Mit dem Innenstadt-Radring wird in der City die erste durchgängige Hauptradroute (HR 0) markiert. In der Nacht vom 15. auf den 16. September haben die Markierungsarbeiten begonnen. Auf einer Länge von 4,1 Kilo-metern werden 73 Bodenmarkierungen in beide Richtungen angebracht. Die Kosten für die Umsetzung belaufen sich auf rund 15.000 Euro.
Die Grazer Partnerstädte Pécs und Timisoara waren mit Tanzgruppen beim Aufsteirern-Festival vertreten. Die Fünfkirchen-Leőwey Tanzgruppe und das Ensemble Timișul präsentierten traditionelle Tänze und Kultur aus ihren Heimatregionen.
Die Holding Graz stellt sich mit einem neuen Vorstandsteam auf: Alexandra Loidl, Gert Heigl und Mark Perz übernehmen ab 1. Jänner 2026 die Leitung des größten kommunalen Dienstleistungsunternehmens der Steiermark. Der Auswahlprozess erfolgte öffentlich und berücksichtigte über 60 Bewerbungen.