Graz: Schutz des Trinkwassers hat beim geplanten Murkraftwerk Stübing Vorrang. Bürgermeisterin Elke Kahr unterstützt Bedenken hinsichtlich der Wasserqualität und fordert eine umfassende Prüfung des Projekts.
Graz stärkt die Bezirksdemokratie durch eine Reform, die die Rechte der Bezirksräte erweitert und die Bürgerbeteiligung verbessern soll. Die Reform umfasst Transparenz, Mandatsaufstockung und stärkere Einbindung in kommunale Entscheidungen.
Der Otmar-Pfeifer-Preis der Stadt Graz wurde an Kurt Senekovic für sein soziales Engagement verliehen. Der Preis, dotiert mit 2.400 Euro, würdigt Senekowitschs Einsatz für Menschen in Notlagen, insbesondere im Ressidorf der Caritas und durch den Verein Achterbahn. Das Preisgeld spendet er an das Ressidorf.
Die Stadt Graz setzt das erfolgreiche Pilotprojekt zur Anstellung pflegender Angehöriger auch 2026 fort. Dadurch erhalten pflegende Personen weiterhin eine sozial- und pensionsversicherte Beschäftigung mit fachlicher Begleitung und Unterstützung.
Am Donnerstag, 6. November 2025, 18.45 Uhr, findet das UEFA Europa League-Spiel SK Puntigamer Sturm Graz gegen Nottingham Forest statt. Die Polizei hat einen Sicherheitsbereich um die Merkur Arena verordnet.
Entdecken Sie bei der kostenlosen (Ver-)Führung durch den Grazer Stadtpark am 12. November 2026 Wissenswertes zur Baumpflege und den Schutz wertvoller Naturräume. Experten zeigen Maßnahmen zur Erhaltung von Bäumen und zur Sicherheit im Park.
Schultasche gepackt und hinein in die große Welt des Wissens. Hier haben wir die wichtigsten Informationen rund um die Schuleinschreibung zusammengefasst!
Der slowenische Botschafter Marko Štucin besuchte Graz und traf Bürgermeisterin Elke Kahr. Im Fokus standen die Intensivierung der steirisch-slowenischen Beziehungen und die Vertiefung des Austauschs zwischen Graz und Maribor.
Die Stadt Graz bedankt sich bei Gesundheits- und Pflegebeschäftigten mit einer Kinoeinladung. Am 26. November 2025 wird im KIZ RoyalKino der Film „Ganzer halber Bruder“ gezeigt. Anmeldungen sind bis 24. November möglich.
Österreichweit fällt der Equal Pay Day 2025 auf den 2.11., in Graz auf den 11.11. Die Forderung "Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit!" bleibt aufrecht.
Der Migrant:innenbeirat der Stadt Graz kritisiert den Ausschluss von Nicht-EU-Bürger:innen vom Heizkostenzuschuss des Landes Steiermark. Die Richtlinie wird als Ungleichbehandlung, rechtswidrig und sozial ungerecht bewertet. Der Beirat fordert die Landesregierung zur Rücknahme auf und einen gleichberechtigten Zugang für alle Hauptwohnsitz-Melder.
In Graz steht ein dichtes Netz an Hilfseinrichtungen bereit, um Obdachlosigkeit zu verhindern. Die Notschlafstelle der Caritas bietet ab 11. November 36 Schlafplätze. Die Stadt Graz unterstützt mit Delogierungsverboten, Kontingentwohnungen und Sozialbegleitung.