Sieben Dringlichen Anträgen behandelten die MandatarInnen heute. Von Abwicklungen von Demonstrationen bis hin zu Solar-Müllpressen war alles vertreten.
Neun Dringliche Anträge standen zur Debatte, unter anderem das Drogenproblem im Volksgarten, die Aufteilung des Pflegefonds, Spielräume für Grünräume und mehr.
Sieben Dringliche Anträge brachten die GemeinderätInnen ein. Diskutiert wurden u.a. die Wiederaufnahme der Linie 47 und die Einrichtung einer Schmerzambulanz.
Heute ging es in der Fragestunde unter anderen um die Bettler-Problematik, den Pflegeregress, Kameraüberwachung und mehr Bio in der städtischen Zentralküche.
Gaslampen, Hundeweisen, aber auch die Frage, wie gegen den Dschihadismus vorgegangen werden kann, beschäftigten die Gemeinderätinnen in der zweiten Hälfte der Gemeinderatssitzung.