Wird es günstigere Eintrittspreise in städtische Bäder geben? Bleibt die Postgarage erhalten? Die Fragestunde nutzten 14 Gemeinderätinnen für ihre Anliegen.
Wann wird der Kaiser-Josef-Platz saniert? Wie geht es mit Jugendzentren in Graz weiter? Die Fragestunde nutzten 17 Gemeinderätinnen für ihre aktuellen Anliegen.
Mit Mag. Rudolf Moser wurde ein neues Gemeinderatsmitglied angelobt, bevor in der Fragestunde die StadtregiererInnen u. a. zur Bürgerbeteiligung beim Styria Headquarter oder zur Drogentherapie-Ambulanz Stellung nahmen.
Um den Erhalt des Kindergartens in der Max-Mell-Allee, ein Sperrstunden-Konzept für das Univiertel und die Neugestaltung des Geidorfplatzes ging es heute.
Verkehrsfragen, Giftköder, Geruchsbelästigung und andere Themen brachten fünfzehn MandatarInnen im Rahmen der "Fragestunde" in die heutige Sitzung ein.
Wie kam es, dass eine chinesische Firma den Zuschlag zu einem Testbetrieb bekam, lautete eines von 18 Themen, die im Rahmen der Fragestunde zur Sprache kamen.
Die erste Gemeinderatssitzung der neuen Legislaturperiode fand heute statt. 48 GemeinderätInnen hatten für die Fragestunde insgesamt 10 Fragen vorbereitet.
Fragen zum Ostgürtel und Baumschutz, zu Radwegen und Verkehrsbelastungen sowie 15 weitere Anliegen richteten die GemeinderätInnen im Rahmen der Fragestunde an die Stadtregierung.
Kinderbetreuung, Parkplätze und andere Anliegen wurden heute im Rahmen der Fragestunde an die Stadträtinnen herangetragen. Dreizehn Fragen waren vorbereitet.
Gibt es Handlungsbedarf bei der Betreuung unbegleiteter Jugendlicher? Welche Hochwasserschutz-Maßnahmen werden umgesetzt? Weitere Fragen wurden beantwortet.
Um den Ostgürtel, die Wetzelsdorfer Straße, die Soziothek und nach Frauen benannten Straßen ging es unter anderem in der heutigen Fragestunde des Gemeinderates.
Wann steigen Sie auf einen elektrischen Dienstwagen um? Diese und viele weitere Fragen richteten die GemeinderätInnen heute an die Grazer Stadtregierung.
Um eine Machbarkeitsstudie der Murgondel, Abstellplätze für Motorräder, den Song Contest 2015 ging es unter anderem in der Fragestunde des Gemeinderates.
Wann wird das Dach von Kastner & Öhler fertiggestellt? Warum werden alte Fahrräder nicht entfernt? 13 Fragen wurden heute an die Stadtregierung gerichtet.
Gratis-Öffis in ganz Graz? Wie viele Leiharbeitskräfte gibt es in der Stadtverwaltung? Wie kann die Buslinie 63 optimiert werden? Und wie kann die Feinstaubbelastung reduziert werden? Zwölf Fragen waren für die Fragestunde eingebracht worden.
Am Beginn wurde der verstorbenen Gemeinderätin Gerda Gesek gedacht. In der anschließenden 60-minütigen Fragestunde standen die Stadträtinnen Rede und Antwort.
Wie hoch sind die bisherigen Kosten für die SozialCard? Wird es Startwohnungen für junge Leute geben? Diese und 12 weitere Fragen hatten die GemeinderätInnen im Rahmen der Fragestunde für die Stadtregierung vorbereitet.
Um Verkehr (Plüddemanngasse, Messequadrant, Reininghaus, Korngasse), Wohnen (Kautionsfonds, Wohnungsleerstand), Denkmalschutz, AsylwerberInnen, Hochwasserschutz, öffentliche Verkehrsmittel und vieles mehr ging es heute in der Fragestunde des Gemeinderates.