Die schwarz-blaue Stadtregierung reformiert die SozialCard: Als erste Landeshauptstadt Österreichs setzt man zukünftig auf zweckgebundene Sachgutscheine.
Sozialstadtrat Kurt Hohensinner präsentiert die "Rampe Graz". Gefertigt von einem Beschäftigungsprojekt des bfi soll diese barrierefreie Zugänge ermöglichen.
Die Weihnachtsbeihilfe im Rahmen der SozialCard erfolgt heuer mit Sachgutscheinen. Diese sind ab sofort auch bei Spar, Billa, Penny und Merkur einlösbar.
Vereinsamung wird im urbanen Raum zu einer immer größeren Herausforderung. Die Stadt Graz plant einen Aktionsplan. Ab sofort können Projekte eingereicht werden.
Unter dem Motto „Zusammenhalt Graz“ haben Stadt , SPAR und pro mente eine Sozialinitiative entwickelt. Ziel ist soziales Engagement und Ökologie zu vereinen.
Bereits zum vierten Mal verwandelte sich das Grazer Rathaus am Nationalfeiertag zum Haus des Ehrenamts. Über 500 Besucher ließen sich das nicht entgehen.
Die Stadt Graz erhöht die Schulbeihilfe im Rahmen der Sozialcard von 50 auf 60 Euro. Gleichzeitig wird diese erstmals in Form von Sachgutscheinen ausgegeben.
Vom 17. bis zum 19. Juni können sich alle Menschen in Graz an der Kampagne „Bridge of Unity“ beteiligen und so ein Zeichen für ein gelebtes Miteinander setzen.