Baby-Urkundenservice, Integrationsarbeit, Maturabälle, Gemeinwesenarbeit, Kinderarmut, die Moschee und weitere heiße Themen wurden in Form von Dringlichen Anträgen diskutiert.
Privatschulen, sozialer Wohnbau, Polizisten, Fernwärme, unbegleitete junge Flüchtlinge sowie das Betteln - das sind die Themen der sieben dringlichen Anträge.
Bevor die neun Dringlichen Anträge diskutiert wurden, beantwortete Bürgermeister Nagl eine Frage bezüglich der Auftragsvergabe der Holding Graz an eine Agentur.
Acht Dringliche Anträge, darunter die Einrichtung einer Fußgängerzone am Lendplatz, die Einführung einer "Mobilitätskarte Graz" oder die Benennung von Straßen im neuen Stadtteil Reininghaus, wurden heute im Gemeinderat diskutiert.
Alte Kasernen kaufen? Vermögenssteuer einführen? Bei der Stadtentwicklung mitbestimmen? Sieben Themen brachten Gemeinderätinnen als Dringliche Anträge in die Sitzung ein.
In zehn dringlichen Anträgen wurden brisante Themen aufs Tapet gebracht, etwa die Erstellung eines Altstadtschutzkatasters und Highways für den Radverkehr.
Neun dringliche Anträge liegen am Tisch der Gemeinderäte: Zwei davon behandeln die schwierige Frage, wie sich die Situation im Volksgarten entschärfen lässt.
In zehn dringlichen Anträgen wurden brisante Themen diskutiert: etwa Maßnahmen gegen die Feinstaubbelastung oder die Aufwertung von "Hotspot"-Schulstandorten.
Sprachkenntnisse für Gemeindewohnungsmieter, Verkehrssicherheit, Lärm und viele andere wichtige Anliegen brachten die GemeinderätInnen heute zur Sprache.