Zehn Dringliche Anträge standen heute auf der Tagesordnung: Brisante Angelegenheiten wie die Vorfälle in einer Jugend-WG waren ebenso dabei wie alltägliche Anliegen, beispielsweise die Grünschnittsammlung.
Baby-Urkundenservice, Integrationsarbeit, Maturabälle, Gemeinwesenarbeit, Kinderarmut, die Moschee und weitere heiße Themen wurden in Form von Dringlichen Anträgen diskutiert.
Privatschulen, sozialer Wohnbau, Polizisten, Fernwärme, unbegleitete junge Flüchtlinge sowie das Betteln - das sind die Themen der sieben dringlichen Anträge.
Acht Dringliche Anträge, darunter die Einrichtung einer Fußgängerzone am Lendplatz, die Einführung einer "Mobilitätskarte Graz" oder die Benennung von Straßen im neuen Stadtteil Reininghaus, wurden heute im Gemeinderat diskutiert.
Alte Kasernen kaufen? Vermögenssteuer einführen? Bei der Stadtentwicklung mitbestimmen? Sieben Themen brachten Gemeinderätinnen als Dringliche Anträge in die Sitzung ein.
Gaslampen, Hundeweisen, aber auch die Frage, wie gegen den Dschihadismus vorgegangen werden kann, beschäftigten die Gemeinderätinnen in der zweiten Hälfte der Gemeinderatssitzung.
Müssen Hunde immer an die Leine? Kann es auch Flächen für Graffitis geben? Und soll die Stadt freizügiger ihre Daten zur Verfügung stellen? Acht Dringliche Anträge befassten sich heute mit unterschiedlichen Anliegen.