Baby-Urkundenservice, Integrationsarbeit, Maturabälle, Gemeinwesenarbeit, Kinderarmut, die Moschee und weitere heiße Themen wurden in Form von Dringlichen Anträgen diskutiert.
Privatschulen, sozialer Wohnbau, Polizisten, Fernwärme, unbegleitete junge Flüchtlinge sowie das Betteln - das sind die Themen der sieben dringlichen Anträge.
In zehn dringlichen Anträgen wurden brisante Themen aufs Tapet gebracht, etwa die Erstellung eines Altstadtschutzkatasters und Highways für den Radverkehr.
Acht Dringliche Anträge, darunter die Einrichtung einer Fußgängerzone am Lendplatz, die Einführung einer "Mobilitätskarte Graz" oder die Benennung von Straßen im neuen Stadtteil Reininghaus, wurden heute im Gemeinderat diskutiert.
Zehn Dringliche Anträge standen heute auf der Tagesordnung: Brisante Angelegenheiten wie die Vorfälle in einer Jugend-WG waren ebenso dabei wie alltägliche Anliegen, beispielsweise die Grünschnittsammlung.
In einer gemeinsamen Erklärung aller Parteien ging es um die Situation von Männern nach einer Wegweisung und um einen Schulterschluss für mehr Gewaltschutz.