Wie viel sich in Graz tut, wurde in der heutigen Gemeinderatssitzungen wieder deutlich: Investitionen von 90 Mio. Euro sind geplant, unter anderem werden die Eishalle und das Stadion auf Vordermann gebracht.
Das Reininghaus-Areal, konkret das Projekt "Linse", beschäftigt einmal mehr den Grazer Gemeinderat. Auf der Tagesordnung standen aber auch ein neuer (weiblicher) Straßenname sowie der erste kommunale Aktionsplan zum Abbau von Barrieren für Menschen mit Behinderung
20 Stücke standen auf der Tagesordnung. Darunter auch die Verlegung aller Bauämter und das OK für die Hagelflieger, weiterhin über die Stadt zu fliegen.
Über die 28 Stücke, die auf der Tagesordnung des heutigen Gemeinderats standen, gab es vielfach schon im Vorfeld Konsens, über manche Punkte wurden aber intensiver diskutiert. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Beschlüsse.
Ein Riesenbrocken - nämlich die Summe über 4,8 Mio. Euro - wurde heute für die Umsetzung der einzelnen Ausbauschritte für das Projekt Reininghaus beschlossen.
Graz unterstützt die Fahrten für NotärztInnen, macht es möglich, dass Volksschulen um über 20 Millionen Euro aus- und gebaut werden und fordert mehr Gerechtigkeit beim Finanzausgleich, damit GrazerInnen dem Bund gleich viel "wert" sind wie etwa SalzburgerInnen oder InnsbruckerInnen.
Werden die Parkgebühren erhöht? Gibt es das Top-Ticket für SchülerInnen und Lehrlinge? Wird die Liebenauer Station UEFA-tauglich? Diese und 27 weitere Punkte standen auf der heutigen Tagesordnung. Hier ein Überblick.
Unter den 21 Stücken der Gemeinderatstagesordnung waren heute auch die Änderung des Flächenwidmungsplanes, Investitionen in den "Sturzplatz" sowie weitere Schritte hin zur "Smart City Graz Mitte".
Über das nötige Geld für mobile Dienste,die Aufforderung ans Sozialministerium Kosten für Gebärdendolmetsch wieder zu übernehmen u. v. m. wurde abgestimmt.
Die 30 Stücke der Gemeinderatstagesordnung behandelen heute unter anderem neue Umweltförderungsrichtlinien, die Installierung eines Strafamtes sowie Förderungszusagen für 52 Kulturvereinigungen.
Bei vielen Tagesordnungspunkten herrschte heute Einstimmigkeit, nur bei einigen wenigen Inhalten wurden kontroverse Haltungen der GemeinderätInnen deutlich. Lesen Sie mehr...