Graz kauft das Restaurant am Thalersee um dieses Areal für die Öffentlichkeit nutzen zu können. Diese und viele weitere Beschlüsse fielen heute im Gemeinderat
Die geplante Deponie in Thal, Glücksspielautomaten, Hochwasserschutz und fünf andere Anliegen wurden heute im Rahmen der Dringlichen Anträge thematisiert.
Gaslampen, Hundeweisen, aber auch die Frage, wie gegen den Dschihadismus vorgegangen werden kann, beschäftigten die Gemeinderätinnen in der zweiten Hälfte der Gemeinderatssitzung.
Die Erhöhung der Öffi-Tarife, eine mögliche Ausweitung des "Top-Tickets" auf Studierende waren u. a. Themen der heute eingebrachten zehn Dringlichen Anträge.
In einer gemeinsamen Erklärung aller Parteien ging es um die Situation von Männern nach einer Wegweisung und um einen Schulterschluss für mehr Gewaltschutz.
In sechs dringlichen Anträgen wurden brisante Themen eingebracht: die Aufstockung der Grazer Polizei, die Einberufung eines "Baumschutz-Gipfels" und mehr.
Sieben Dringliche Anträge hatten die Fraktionen vorbereitet; unter anderem ging es um die geplanten zwei neuen Asylantenheime in Graz und um Fahrradstraßen.
Alte Kasernen kaufen? Vermögenssteuer einführen? Bei der Stadtentwicklung mitbestimmen? Sieben Themen brachten Gemeinderätinnen als Dringliche Anträge in die Sitzung ein.
Sieben Dringlichen Anträgen behandelten die MandatarInnen heute. Von Abwicklungen von Demonstrationen bis hin zu Solar-Müllpressen war alles vertreten.